Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schutzdienst Video´s von H.Raiser
Bine DSH,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/26356-Schutzdienst-Video´s-von-H-Raiser/?postID=182803#post182803 schrieb:​Aber es liest ja jeder nur, was er will, pickt sich Sachen aus dem Zusammenhang raus und dreht sich das nach seiner Fasson.

und nun die große Preisfrage des Tages:
Wem könnte man diesen schönen Spruch ins Stammbuch schreiben??
Zitieren to top
Na, dann ist das wohl so - so viele können ja nicht irren. Auf den Hundeplätzen wird nur noch ganz vereinzelt und überaus selten schlecht mit Hunden umgegangen. Die Ausbildung nach Trieb/Zwang/Trieb ist nach wie vor wegweisend und nur ein paar wenige Spinner glauben, dass es auch anders geht.

Und die Erde ist eine Scheibe.

Amen.
Zitieren to top
Sören,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/26356-Schutzdienst-Video´s-von-H-Raiser/?postID=182787#post182787 schrieb:das Erfolgsrezept heißt einfach nur: Fleiß, Disziplin und Ehrgeiz.


Wenn man mit Fleiß, Disziplin und Ehrgeiz auf die falsche Art
und Weise trainiert, kommt man nicht weit. Wer heute noch nach Raiser
seinen Hund ausbilden würde, bliebe außerhalb des RSV
bedeutungslos, da kann er noch so fleißig und ehrgeizig sein.

Trieb-Zwang-Trieb, Pressing, ein Hund kann nicht freudig arbeiten,
je mehr Trieb desto weniger Präzision (deshalb arbeiten die Malis
wohl so unpräzise :i_ ) usw. sind durchgängig falsche Ideen. Selbst im
eigenen Verein traut man sich hinter vorgehaltener Hand angeblich
inzwischen, die alten Kamellen zu hinterfragen. Die Uhr ist
abgelaufen, die bemühten Loblieder auf das museum keeping hier,
zeigen das unfreiwillig.

Wenn Hunde nicht fast jeden Unsinn mitmachen und viel ungerechte
Behandlung aushalten und verzeihen würden, hätten sich die modernen
hundefreundlichen Methoden noch eher und schneller verbreitet, denn
auch die auf falschen Ideen gründenden alten Methoden funktionieren
ja irgendwie, wenn man ein Auge zudrückt oder die rosa Brille
aufsetzt.
Zitieren to top
es nervt nur noch...aber was soll es...ich Rede auch nicht mit meinem Staubsauger....
P.S. ich bin absolut kein Fan von H.Raisers Unterordnung..heute nicht und vor 20 Jahren auch nicht...aber was du hier abreisst...unfassbar
Alle sagten,es geht nicht,da kam einer der das nicht wusste-und tat es....
Zitieren to top
Warum diskutiert man hier Ausbildung von vor 20-40 Jahren ? HR war Wegbereiter und hat die Ausbildung revolutioniert und Generationen von Hundeführern beeinflusst. Ohne seiner Arbeit gäbe es die heutige Ausbildung nicht. Das man heute nicht mehr so ausbildet ist doch klar, es liegt doch im Sinn der Sache, dass man weiterentwickelt und verbessert - und es wäre doch ein Armutszeugnis, wenn die nachfolgenden Generationen es nicht geschafft hätten darauf aufzubauen.
Der Wert des Alten liegt doch in der Grundlage für das Neue.
Schaut euch doch mal zB Autorennen oder Skirennen aus der Zeit an - Die damalige Leistung ist doch nicht weniger wert, nur weil man es heute besser macht.
Wer weiss, wie man in 20 Jahren über die heutigen Gurus denkt?
Ich finde es unfair Altes zu verurteilen, das zu seiner Zeit wegweisend war, und ohne dem die heutigen Kritiker nicht wüssten warum sie es kritisieren...
Zitieren to top
Hallo Martin,

​es wird ja nicht das Alte an sich im zeitlichen Kontext der siebziger/achtziger/neunziger kritisiert. Es wird kritisiert, dass so viele das Neue nicht annehmen bzw. auf dem Alten bestehen.

​LG
Bine
Zitieren to top
Martin-K9,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/26356-Schutzdienst-Video´s-von-H-Raiser/?postID=182810#post182810 schrieb:Der Wert des Alten liegt doch in der Grundlage für das Neue.


Wenn die Grundlage als Fundament gut ist, kann man darauf
aufbauen. Ohne Zweifel.

Das Neue in der Hundeausbildung wurde aber entwickelt in der
Abkehr vom Alten.

Man hat das alte Fundament verlassen und ein neues Fundament
geschaffen:

kein Trieb-Zwang-Trieb, sondern schrittweise das Verständnis des
Hundes positiv entwickeln;

kein Pressing, sondern Lernen am Erfolg ohne Pressing;

keine „Unter-ordnung“ um jeden Preis, auch den der freudigen
Ausstrahlung, sondern freudige Mitarbeit als Methode und Ziel;

Trieb nicht als Hindernis für Perfektion, sondern als Mittel für
Perfektion.

Diese radikale Abkehr von den alten Methoden hat den modernen HF
am Anfang viel Spott eingebracht. Erst durch die überragenden
Erfolge einiger Hundesportler wurde die Ablehnung weniger. Nur noch
wenige wollen heute noch die Uhr zurückdrehen und verspotten jetzt
statt die erfolgreichen HF ersatzweise PO und Richtweise.

Sie lehnen den modernen Hundesport ab und wollen alles reduzieren
auf den Kern einer Übung und spotten über Fokussierung und
Arbeitsfreude als unwichtig bzw. nicht existent.

Selbst die Hunde werden als „Sporthunde“, schlimmer noch als
„Marionetten“ verspottet, die keine richtigen Gebrauchshunde mehr
seien.

Die Liste der Abkehr von den alten Grundlagen und Methoden ließe
sich noch verlängern, wenn man denn Lust hätte auf
Altertumsforschung. So aber nehmen wir den Spott hin, basteln an
weiteren Verbesserungen auf der Grundlage des neuen Fundaments und
freuen uns über die Erfolge. Der eine über die seines Hundes auf OG
Prüfung, der andere auf der WM. Wobei wir Richterschelte den
Vertretern des alten Fundaments überlassen, denn wir brauchen keine
Ausrede für chronisch schwache Leistung im sportlichen Vergleichswettkampf.
Wir suchen die Fehler bei uns.
Zitieren to top
ma-re-sa,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/26356-Schutzdienst-Video´s-von-H-Raiser/?postID=182812#post182812 schrieb:........Wir suchen die Fehler bei uns.
Für den Spruch brauchst Du aber ne Bartwickelmaschine !
Ist nämlich nicht modern, sondern war schon in den 90-igern des letzten Jahrhunderts gängige Lehrmeinung in einer Einrichtung des DH - Wesens. Aber auch - Kamerad Hund will sein eigenes Ding machen und wir sagen klar: ist nicht !
Nur beides zusammen war ( ist ) erfolgreich, egal auf welcher Ebene/in welchem Bereich.
Zitieren to top
ma-re-sa,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/26356-Schutzdienst-Video´s-von-H-Raiser/?postID=182812#post182812 schrieb:Wobei wir Richterschelte den Vertretern des alten Fundaments überlassen, denn wir brauchen keine Ausrede für chronisch schwache Leistung im sportlichen Vergleichswettkampf.
Ich denke "MARTIN", dass du dich noch nicht wirklich in die Riege der Leistungsträger im sportlichen Vergleichswettkampf einordnen kannst. Von "WIR" zu sprechen kann gar keine Rede sein.
Zitieren to top
dberensmann,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/26356-Schutzdienst-Video´s-von-H-Raiser/?postID=182814#post182814 schrieb:Ich denke "MARTIN", dass du dich noch nicht wirklich in die Riege der Leistungsträger im sportlichen Vergleichswettkampf einordnen kannst. Von "WIR" zu sprechen kann gar keine Rede sein.
"MARTIN" ??
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste