Beiträge: 3.029
Themen: 207
:
: 0
Registriert seit: Sep 2022
ma-re-sa,'http://www.leistungshundeforum.de/index.php/Thread/26356-Schutzdienst-Video´s-von-H-Raiser/?postID=182749#post182749 schrieb:und seinen eigenen Humor nicht unbedingt als allgemein verständlich einschätzen. Es war überhaupt nicht böse gemeint, im Gegenteil.
und dann mal schnell zurück gerudert..... :offtopic:
Bye Uwe
Beiträge: 678
Themen: 3
:
: 0
Registriert seit: Sep 2006
Hallo,
ich habe 1992 zum ersten Mal in der Hose gesteckt und für mich war damals Helmut Raiser und das Buch "Der Schutzhund" von 1977 sowas wie die Bibel.
Und mal ehrlich: Die Grundlagen, die er da definiert hat, haben doch noch heute Allgemeingültigkeit, wenn diese auch von der Verhaltensforschung teilweise überholt wurden. Beutetrieb, Wehrtrieb, Aggression und Konflikt sind doch Dinge, die Raiser als erstes auf den Punkt gebracht hat. Dieses Monster-Video "Pressing im Schutzdienst" habe ich damals unzählige Mal gesehen. Auch das Video davor mit dem Drucktopf-Modell bestimmte lange Zeit meine Denkweise... das war einleuchtend, nachvollziehbar und klar umsetzbar und damals gab es einfach auch nichts anderes, was dem nahe kam.
Heute haben sich, Gott sei Dank, die Methoden verändert, wie man einem Hund etwas beibringt und es hat sich unglaublich viel beim Thema Lernen, bei Stimmung, bei einer psychologischen Ausbildung getan. Dennoch sind die Grundlagen da und auch ein Peter Scherk oder Theo Sporrer bedient sich heute immer noch dieser Grundlagen.
Ich vergleiche Raiser da etwas als Pionier oder als jemand, der das Fundament der modernen Hundeausbildung gebaut hat. Ohne ihn wären wir heute bestimmt nicht so weit, da seine Ausbildungsmethoden die Erfolge der heutigen "Gurus" überhaupt erst ermöglicht haben.
Also, so als "Geschichtsunterricht" sind die Videos sicherlich sehr gut geeignet... als Anleitung für die heutige Hundeausbildung eher nicht...
Viele Grüße
Sören