Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hämatom: droht Knickohr?
#21
kuddelkiki,'index.php?page=Thread&postID=127868#post127868' schrieb:Ich als Ahnungslose habe da mal eine Frage, besteht nicht die Gefahr, dass so ein Egel ins Ohr fällt wenn er fertig ist? Oder setzt man die von außen an?

Wie oft muß man das machen, bis man Erfolg hat?



@GabyG

Gute Besserung an deinen Rüden. Ich hoffe er wird wieder gesund und es bleibt nix zurück.
Danke Kerstin, für die guten Wünsche! Wir können sie gut gebrauchen. Ja, das waren auch meine Bedenken, dass die Egel ins Ohr fallen, wenn sie mit ihrer Mahlzeit fertig sind. Ich habe schon vor, sie innen anzusetzen, da ich ihm sonst die Ohrmuschel von außen rasieren muss (Panik!). Deshalb werde ich ständig dabeibleiben und aufpassen. Jetzt müssen sie nur erst mal anbeißen. Ich hoffe, dass sie sich heute nachmittag vom Reisestress erholt haben und starte den nächsten Versuch.
Wünscht mir Glück!
Gruß Gaby
Zitieren to top
#22
Gnaz ehrlich, ich würde sie aussen am Ohr ansetzen. Habe das mal bei meinem Pferd gemacht. Oben auf Popo kleine Löcher rasiert, angeritzt und angesetzt. Von 5 haben nur 2 Stück ihre Arbeit verrichtet. Und das war ganz schön mühsam-obwohl ich extra von vornherein nichts drauf geschmiert hatt. Keine Ahnung wie oft die runtergerutsch sind und ich sie neu ansetzten musste...
Mir wäre das Risiko zu groß, dass die doch ns Ohr rutschen. Und so schlimm ist es ja nicht, wenn Du kleine Löcher rasierst und die Haut dann anritzt

Aber hübsch sind sie schon und interessant zu beobachten und krass wie groß die werden können

Viel Erfolg!
Zitieren to top
#23
Dann mach einen Wattebausch locker ins Ohr.
Die Farbe beißt nicht
Zitieren to top
#24
Danke! Glaub mir, ich werde nichts unversucht lassen. Vielleicht geht es von außen sogar besser. Leider muss ich schon das Ableben eines Egels beklagen. Er hat von Anfang an einen apathischen Eindruck gemacht und lag nur zusammengerollt herum. Der andere ist dafür umso aktiver und richtig schnell. Schon sehr interessante kleine Wesen.
Gruß Gaby

PS @Britta: Den Wattebausch schüttelt er sofort raus. Und ich will ja vermeiden, dass er schüttelt. Ist halt ne große Mimose.
Zitieren to top
#25
GabyG,'index.php?page=Thread&postID=127889#post127889' schrieb:Leider muss ich schon das Ableben eines Egels beklagen. Er hat von Anfang an einen apathischen Eindruck gemacht und lag nur zusammengerollt herum.


Der arme Egel...na, dem anderen droht ja nach Verrichtung seiner Arbeit dasselbe Schicksal, aber er bekommt wenigstens noch eine Henkersmahlzeit:-)....viel Erfolg!!!!!

LG-Nadin
Zitieren to top
#26
Ja, der andere weiß seine Henkersmahlzeit zu verzögern - dem schwant vielleicht was... Trotzdem ich das Ohr nun außen etwas rasiert und angeritzt habe, ist der Egel irgendwie beleidigt. Er scheint zuerst ganz interessiert, dreht aber dann ab und eben - kein Anbiss. Zum Glück hält mein Rocker mittlerweile sehr schön still, er hat sich wohl an das etwas seltsame Spiel mit dem Glitschding gewöhnt. Unter Umständen riecht aber das Ohr noch zu sehr nach Salbe, obwohl ich es mit warmem Wasser so gut es ging gewaschen habe.
Sollte ich vielleicht noch desinfizieren oder mit Alkohol die Ohrmuschel reinigen?
Gruß Gaby
Zitieren to top
#27
Ich würde außer Wasser nichts nehmen. Warte lieber noch einen Tag. Die Dinger sind echt eigen und wenn sie es nicht richen mögen, dann beißen die auch nicht. Hast Du versucht sie direkt an einen Blutstropfen anzusetzten?
Sonst google mal blutegel ansetzen pferd. Da findest Du einige hilfreiche Infos.
Zitieren to top
#28
Danke, da sind wirklich ein paar sehr aufschlussreiche Sachen dabei, auch was die Haltung der lieben Tierchen angeht. Zum Beispiel, dass man kein kalkhaltiges Wasser verwenden darf, was wir ja leider haben. Also schleunigst durch Volvic ersetzt. Allerdings halte ich es für fast unmöglich - wie auf einer Seite empfohlen - einen Egel in eine Einwegspritze zu bekommen, um ihn punktgenau aufzusetzen. Aber dafür habe ich ja mein Gläschen, ich denke, dass es ruhiger für den Egel abläuft, wenn er etwas Platz hat. Interessant war auch, was in einem Forum zu lesen war: Da kosteten die Egel in der Apotheke noch 4 Euro das Stück. Heute, drei Jahre später, sind es bereits 8,45 Euro (zumindest hab ich das bezahlt).
Morgen kommt der Ersatz-Kandidat. Mal schauen, was der zu bieten hat Big Grin .
Gruß Gaby
Zitieren to top
#29
Hallo Gaby,
meine Hündin hatte vor 2 Jahren auch ein ziemlich großes Blutohr. Die Beule war ca. walnussgroß. Allerdings im mittleren Ohrbereich.
Mein Tierarzt hat mir geraten, auf keinen Fall zu operieren. Die OP sei in den wenigsten Fällen erfolgreich und extrem schmerzhaft in der Heilungsphase.
Wir haben alle 4 Tage punktiert, damit der Druck nicht zu groß wurde. Natürlich lief die Beule ziemlich schnell wieder voll. Dein Doc muss den richtigen Zeitpunkt abpassen. Die Blutung muss schon gestoppt sein (merkt man daran, dass die Beule eine kleine Falte bekommt). Allerdings darf das Blut auch noch nicht gerinnen, dann kann man es nicht mehr rausziehen.
Also: solange die Blutung anhält (hat bei mir ca. 14 Tage gedauert!!) mit Traumeel-Salbe behandeln, dazu Arnica-Globuli. Wenn die Blutung aufgehört hat, punktieren, und ab dem nächsten Tag mit Heparin-Salbe einreiben, damit das Blut nicht zu schnell gerinnt und abtransportiert werden kann.
Der ganze Prozess hat sich bei uns über ca. 4 Wochen gezogen. Aber: Das Öhrchen steht wie eine Eins! Also Geduld, Geduld, Geduld...
Zitieren to top
#30
Hallo Kiki, danke für Deine Infos. Ich habe mich ja für die Blutegelbehandlung entschieden, da auch meine Tierärztin von einer OP abgeraten hat. Wie schon im Eingangsbeitrag erwähnt, sollte ich ihrer Meinung nach überhaupt nichts machen. Aber da es sich zumindest in einem Ohr seither verschlechtert hat, wollte ich eben über das Heparin hinaus noch etwas für ihn tun. Zum Glück habe ich jetzt nach längerer Sucherei eine THP in meiner Nähe gefunden, mit deren Unterstützung ich die Sache mit den Egeln angehen kann. Was sie mir aber schon bei der Terminabsprache gesagt hat: Silicea ist bei einem Blutohr nicht das Mittel der Wahl (war hier auch mal empfohlen worden). Arnika in einer höheren Dosis als D 6.

Naja, wenn alles gut geht, gehören solche Bilder bald der Vergangenheit an. Ich bin immer noch zuversichtlich, dass wir es ohne OP schaffen.

[Bild: ronohr.jpg]

Gruß Gaby
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste