![]() |
Hämatom: droht Knickohr? - Druckversion +- Das Leistungshundeforum (http://www.leistungshundeforum.de) +-- Forum: Ernährung / Gesundheit (http://www.leistungshundeforum.de/forumdisplay.php?fid=23) +--- Forum: Gesundheit (http://www.leistungshundeforum.de/forumdisplay.php?fid=25) +--- Thema: Hämatom: droht Knickohr? (/showthread.php?tid=11175) |
Hämatom: droht Knickohr? - GabyG - 28-01-2012 Hallo zusammen, mein Großer hat in beiden Ohren Hämatome und die TÄ meint, ich solle das ganz in Ruhe lassen, da es schon abheilt. Der Bluterguss ist gestern in einem Ohr aber doch größer geworden und meiner Meinung nach auch weiter nach oben gewandert. Jetzt fühlt sich die Spitze der Ohrmuschel ziemlich prall an, und so habe ich gestern hier nach Tipps gesucht und auch Dürkens Rat mit der Heparin-Salbe gefunden, diese gleich geholt und angewendet. Er bekommt dazu noch Arnika und Rhus toxicodendron Globuli. Gibt es vielleicht noch weitere Sachen, die ihm helfen könnten? Er wird roh gefüttert, hatte bisher nie Probleme mit den Ohren (also auch keine Otitis, Milben o.ä.), und die Hämatome kommen wahrscheinlich von einem Versuch, sich den ungewohnten Maulkorb über den Kopf abzuziehen. Das ist aber schon über drei Wochen her. Wie lange dauert es erfahrungsgemäß, bis so etwas abheilt? Kann ein Knickohr zurückbleiben? Danke schon mal für Eure Antworten, viele Grüße Gaby - Dürken - 28-01-2012 Hallo Gaby, ja es kann ein Schlappohr werden. - iris balthasar - 28-01-2012 Hallo Gabi, hatte auch eine Hündin mit Hämatom im Ohr - allerdings eine Berner Sennenhündin. Die Tierärztin hat damals das Ohr 2 x punktiert und ihr Cortison ins Hämaton gespritzt. Danach war alles bestens. Die Hündin hatte allerdings schon Schlappohren. Ich hoffe, dass dies Dir vielleicht hilft. Gruss Iris - angieblau - 28-01-2012 ja kann ich leider nur bestätigen. War bei meiner Dunja leider so! Aber jetzt ist das für mich das individuelle Merkmal meiner "alten Diva". Angelika - Petra Stöppler - 28-01-2012 Hallo Gaby! Die Blutohren werden oft recht unansehliche Schlappohren (Salatohren). Unsere Hündin hatte das auch mit über 12 Jahren noch gehabt. In Eurem Stadium könntet ihr Euch mal über eine Blutegel Therapie informieren. Damit kann man alternativ gut behandeln und helfen. - GabyG - 28-01-2012 Hallo Petra, danke für den Tipp! Das hört sich alles sehr schlüssig an. Hab mal recherchiert und vorhin mit einer Heilpraktikerin telefoniert. Sie meinte, die Egel könne man über die Apotheke beziehen und das selber machen. Nun fehlt mir aber dafür die Erfahrung. Was mach ich, wenn so ein Egel ins Ohr kriecht und ich nicht mehr rankomme?? Ich weiß, manchmal geht meine Phantasie mit mir durch ![]() Gruß Gaby - Terry - 28-01-2012 Hi ! Nach meiner Erfahrung sollten das Ohren spätestens drei Tage nach Auftreten der Blutblase operiert werden. Dann wird es zu 99 % kein Schlappohr bzw. "Rosenkohlohr" werden. Man stelle sich das so vor. Die Ansammlung des Blutes aufgrund eines geplatzten Blutgefäßes läßt eine Blase entstehen die die zwei Häute des Ohrs auseineander drückt. Dadurch entstehen Wunden die auch noch als Blase heilen und Narbengewebe entstehen lassen. Heilt das geschädigte Blutgefäß nach geraumer Zeit ab und Blut kann nicht mehr nachfließen sind die Häute die wieder zusammenwachsen sollen bereits vernarbt und haben keine Möglickeit mehr miteinander anzuwachsen. Bei einer OP wird die Blase göffnet und das Blutgefäß verödet.Daraufhin wird das Ohr wie eine Steppdecke vernäht damit die beiden Häute wieder anwachsen können. Ich hoffe ich habe das verständlich erklären können :-) Beste Grüße Terry - Barbara - 28-01-2012 Hallo, man muss ehrlich sagen, dass die OP´s bei Blutohren nicht von besonders viel Erfolg gekrönt sind. Ich würde immer zu einer Blutegeltherapie raten! LG Barbara - Terry - 28-01-2012 Hi ! Die Hunde die ich kenne waren nach der OP wie neu :-) Das Problem bei denen wo es nicht passt ist das sie zu spät operiert werden oder die Tierärzte die beschädigten Blutgefäße nicht veröden!! Wie geht das denn bei der Blutegeltherapie....ich mein wenn der Blutfluß nicht gestillt ist können die kleinen Tierchen ja saugen bis sie "ertrinken" :-) Beste Grüße Terry Blutegelbehandlung - Gondor - 28-01-2012 Blutegel am Ohr könnte schwierig werden, als ungeübter. Der Hund muss ganz still halten und die Egel, willig um anzubeißen. Eventuell muss man das Ohr ankratzen an der Stelle, damit die Egel da motiviert werden. Animalpharma züchten Blutegel, da habe ich meine herbekommen. Meine aber das die nur an Ärzte oder THPs verschicken oder andere mit medizinischen Berufen. Mit Unterstützung sind die Egel allerdings auch ne echte Alternative. Siliceasalbe oder als Schüsslersalz, zur Einnahme, helfen auch Blutergüsse "abzubauen". Arnica ist aber auch nen tolles Mittel, für solche Geschichten. Viel Erfolg... und gute Besserung |