Beiträge: 1.528
Themen: 28
:
: 0
Registriert seit: Sep 2006
Hallo Burkhard,
ich denke ich habe so ca. 25 Jahre konkrete Erfahrungen der Ausbildung von Polizei Diensthunden, mehrere davon bei der Realisierung der Ausbildung von SEK Zugriffshunden und seit ca. 3 Jahren auch im Bereich Mantrailing.
Ich finde es geht auch gar nicht um eine „deutsche Sichtweise“, was hat die Nationalität damit zu tun wie Hunde lernen.
Und nein, auch früher waren Diensthunde nicht anders, wie sollten sie?
Beiträge: 1.526
Themen: 28
:
: 1
Registriert seit: Sep 2007
Guten Morgen Detlef,
Welche Hunde sind bei den Engländern die Regel, welche die Ausnahmen?
Sind die letzten beiden die Ausreißer, so zeigen die anderen für mich eine solide, wenn auch nicht spektakuläre Arbeit. Sie scheinen für mich in der Hand des Hundeführers zu stehen, sind bei Beendigung der Übung relativ cool.
( Hund 3 etwas Probleme beim Abrufen).
Die Arbeit am Helfer finde ich , da keine Belastungen auf den Hund während der Beißphase wirken, ok.
Der Herder ist insgesamt sehr belastet, zeigt er aber schon bei der Anmeldung,
rettet sich ins Beißen, den könnte aber sicher keiner so einfach überraschen, so wie der seine Umwelt scannt.
Und der letzte Hund hat nichts in der Abteilung Schutzhund zu suchen.
Bei den Amerikanern ist, zumindest neben den physischen Anforderungen an den HF doch nur der Zugriff und das Abpflücken des Hundes, der über extremes Kämpfen am Täter auffällt, zu sehen.
Ich weiß nicht um die Anforderungen der einzelnen PO in den Ländern.
Es ist doch die Frage, wieviel der Alltagssimulation im Training dann in der realen Situation Bestand hat.
Und auch der Hund weiß ja nicht, ob das Training für eine zvilreale Situation dient oder für einen Wettkampf... Er spult erlerntes Verhalten ab. Mal mit mehr, mal mit weniger Intensität. Da spielen ja verschiedene Faktoren und Ansprüche eine Rolle.
Und ein Einsatz ist doch auch wie ein Wettkampf, auf den der Hund vorbereitet wird.
Es gibt auch genügend Videos im Netz, wo sich die Diensthunde mal einen Kollegen oder den HF selbst packen.
[media]https://youtu.be/hreJ9L7VYUU[/media]
ab 0:40
gruß Reinhard
Schön mal vor der eigenen Tür kehren...
Beiträge: 1.271
Themen: 48
:
: 0
Registriert seit: Sep 2006
Die Schwerpunkte sind doch ganz anders als beim Hundesport.
Ich würde mit den gezeigten Hunden in den Videos jedenfalls bedenkenlos Dienst tun.
Gruß Bettina
"Wer etwas erreichen will, sucht Wege. Wer entschuldigen will, sucht Gründe."
Beiträge: 1.143
Themen: 25
:
: 0
Registriert seit: Sep 2006
Seit kaum noch Geld in Ausbildung (also Zeit) investiert wird, geht es überall den Bach runter. Die Hunde sollen im normalen Dienst werkeln und nicht für Wettkämpfe vorbereitet werden, auch die meisten HF haben kein Interesse an Wettkämpfen! Ist leider überall so....dazu oftmals "wenig kompetente" Trainer, , weil es aus "dienstlichen" Gründen Trainer werden, nicht weil Sie gut sind! Früher hatten wir 4x im Monat Hundeausbildung, heute i.d.R. 1x, weil es die Geschäftsprüfung aus Kostengründen so vorgeschagen hat!
Wer kann mit 1x im MOnat üben einen Hund Aus / Weiterbilden???
beste Grüße
Uwe