Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ist das nicht schön?
#21
Hi,

wie Lupo schon sagt, es gibt auch Dinge zwischen Pressing und "klassischem"Clickern und es gibt auch nicht nur Zwang ODER Freude und Ausstrahlung.

Wenn jemand sehr erfolgreich und gut seine Hunde mit reiner Clickerarbeit ausbilden kann ( wobei Clickern nicht automatisch mit völligem Ausschluss von Stress einhergehen muss) ist das doch wunderbar, und wenn immer mehr Hundesportler auch neue Wege in der Arbeit mit dem Hund gehen, ist das doch begrüssenswert aber wenn man mit der Holzhammermethode nur den einen Ausbildungsweg in den Himmel hebt und ALLE anderen grundsätzlich verurteilt, wird es nicht einfacher, offene Ohren und Augen zu finden und zu überzeugen.

LG-Nadin und Co.
Zitieren to top
#22
Balco,index.php?page=Thread&postID=79745#post79745' schrieb:In zehn Jahren werden auch die, die heute noch pressen,
wohl etwas aufgeschlossener sein… die Hoffnung stirbt zu letzt
Balco,index.php?page=Thread&postID=79745#post79745' schrieb:Wortgeklingel für Trieb plus Zwang
Farbenlehre: blau, grau, usw.

ENTSCHULDIGE; habe ich mich doch von deiner Ausdrucksweise hinreißen lassen!

(ansonsten müsste ich mich wiederholen) :hot:







-- Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muß sie alleine machen! --
Zitieren to top
#23
Zitat: Komische Andeutungen, keine Sachargumente, persönliche Unterstellungen, aufdringlich in der Form, protzig.
Hat denn der R…SV das ganze Forum schon übernommen oder ist Dauerkarneval?
Schreiben deshalb immer weniger Leute hier?
Hallo Balco,
Vielleicht wäre es mal ganz angebracht, wenn alle sich bemühen würden, nicht nur in Worthülsen und Allgemeinplätzen zu sprechen. Da darfst Du Dich dann aber auch ruhig einbeziehen, besonders konkret finde ich Deine Beiträge auch nicht.
Wie viel Erfahrung hast Du denn mit Hunden, die erfolgreich überregional geführt wurden und nur mit Clickern ohne Zwang ausgebildet wurden?
Um mal in Euren "Farbtheorien" zu bleiben: "Grau ist jede Theorie", denn die sicherlich lerntheoretisch sehr interessanten Mäusebeispiele sind schon aufgrund ganz anderer Verhaltens- und Sozialisationsgrundsätze nur unter großen Vorbehalten auf Hunde zu übertragen.
Ich vermeide Zwang, wann immer es geht und versuche stets primär meinen Hund über positive Verstärkung zu konditionieren, was auch ganz gut ohne Clicker geht (stell Dir vor, der Hund reagiert auf Stimme und Körpersprache). Das heißt nicht, dass ich den Clicker nicht auch in bestimmten Situationen nutze.
Ich sehe das so, wie meine "Vorrednerin": Leute, die ein bestimmtes Ausbildungsprinzip bindend auf alle Hunde und alle Hundeführer übertragen möchten, kann ich nicht wirklich ernst nehmen. Jede Ausbildungsform wird immer von den Fähigkeiten des Hundeführers und dem Charakter des Hundes abhängig sein. Solange diese Variablen bestehen, gibt es nicht die einzig richtige Ausbildungsform.
LG Barbara
[img]%5BIMG%5Dhttp://i43.tinypic.com/2ept36b.jpg%5B/IMG%5D[/img]
Liebe Grüße,
Barbara
"Auch Schöne können Leistung bringen!"
Zitieren to top
#24
Hallo Barbara,

danke für deinen sachlichen Beitrag, ich seh das ähnlich wie du:

natürlich lässt sich die Ausbildung von Mäusen nicht 1 zu 1 auf Hunde übertragen.
Auch ist angemessener Zwang nach einer Lernphase nicht pauschal für alle Hunde und alle Ausbildungsziele abzulehnen.
Auch würde Herzkönig nicht so gut lernen können, wenn die Trainerin nicht so perfekt clickern könnte.

Was Korrektur und Zwang in der Lernphase mit einem Tier macht, kann man gut im Hamstervideo sehen. Auch die Nachteile des Lockens werden dort deutlich.

Stimme ist beim shaping nie so exakt wie das Clickgeräusch, was ausserdem noch direkter und schneller im Gehirn verstanden werden kann. Verbale Emotionen zusätzlich kriegt auch Herzkönig, wenn es passt. Körpersprache muss man weitestgehend wieder abbauen, wenn man VPG macht.

Pressing verpackt in eine komische Farbenlehre (der Hund wird blau, grau, usw.) zähle ich nicht zu den modernen Methoden der letzten 10 Jahre, die die Zwänge immer weiter reduzieren. Man könnte ja mal hinter die Kulissen schauen, wenn der Hund auf die schwarze Hand nicht wie gewünscht reagiert. Da heisst es dann oft ganz schnell: dieser Hund braucht das. Ich würde da sagen: der Hundeführer braucht modernes Wissen, dann käme er mit der weissen Hand schon viel weiter. Einen Tacker würde er dann im Sport auch nicht nötig haben. Aber leider scheuen solche Leute meistens die sachliche Diskussion.

Den anderen wünsch ich viel Freude an den Filmchen und vielleicht die eine oder andere Erkenntnis, die dann wieder den Hunden zu gute kommten könnte.
Zitieren to top
#25
Zitat:Den anderen wünsch ich viel Freude an den Filmchen und vielleicht die eine oder andere Erkenntnis, die dann wieder den Hunden zu gute kommten könnte.

Ich hatte Freude an der Maus und die Erkenntnis das ich meinen Hunde ohne Pressing und ohne Clicker motiviert und zwangfrei etwas beibringen kann.
Gruß Lupo
Zitieren to top
#26
Wenn das bis zur Prüfungsreife so geht, ist das super.
Zitieren to top
#27
Ja Balco, das geht, sehr gut sogar!
Gruß Lupo
Zitieren to top
#28
Lupo, deine Methode interessiert mich sehr. Bitte erzähl mal, wie du Prüfungsreife ohne Absicherung durch unangenehme Einwirkungen erreichst.
Zitieren to top
#29
Sorry , aber das ist Quatsch.

Ich bin vom Clicker überzeugt, und arbeite damit schon 10 Jahre.
Es gibt wirklich keine bessere Methode dem Hund etwas beizubringen. Aber es ist für den Hund kein MUß da.
Eine Ausbildung nur mit dem Clicker reicht , wenn überhaupt, nur zur BH. Aber wenn ich weiter kommen will, muß der Hund wissen, daß es ein MUß gibt.
Wie das erlernte abgesichert wird , hängt vom Hund ab. Aber ohne Absicherung geht es leider nicht. Und ein Hund sollte wissen was schwarz und weiß ist.

Gruß Britta
Die Farbe beißt nicht
Zitieren to top
#30
Entschuldige Balco, aber Du bist für mich nicht Gesprächpartner mit dem ich mich über meine "Methode" auseinandersetzen möchte. Da tausche ich mich lieber mit Hundesportler aus, die eine offenere und objektivere Einstellung zur Ausbildung eines Hundes haben. Auf meiner HP steht ein Abriss über die Art wie ich Hunde ausbilde, das sollte Dir genügen.

Ich würde mich freuen, wenn Du mir mal mitteilen würdest wann Du die nächste Prüfung führst. Es würde mich schon interessieren wie ein rein geclickerter Hund so ausschaut.
Gruß Lupo
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste