Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pfoten benagen
#11
Mir ist noch was eingefallen. Wenn es Saisonbedingt ist, könnten es auch Herbstgrasmilben sein.

Die Bezeichnung "Herbstgrasmilbe" wird aufgrund des Verhaltens der Larven verständlich. Im Spätsommer und Herbst klettern die Larven bis etwa Kniehöhe an Pflanzen (Gräsern) hoch und befallen massenhaft die unterschiedlichsten Tierarten, insbesondere Hunde und Katzen. Befallen werden vorwiegend dünne Hautstellen, wie der Zwischenzehenraum, die Schenkelinnenflächen, Bauch, Umgebung der Geschlechtsteile und die Ohrmuscheln. Die Larven der Herbstgrasmilbe verursachen starken Juckreiz und Rötungen der Haut. Sie sind der Grund für Pustel- und Quaddelbildung. Bei Massenbefall entstehen räudeähnliche Krankheitsbilder.


Larven der Herbstgrasmilbe sind als kleine gelbe bis rötliche Punkte im Fell sichtbar.
Bei Massenbefall zeigen sich ziegelfarbene Flecken.

Wenn es so ist, dann einfach die betroffenen Stellen mit Babyöl einreiben, dann ersticken die Milben.
LG Dana

Als Gott erfuhr, das Hundesport nur für die Besten ist, hat er Fußball erfunden! Big Grin
Zitieren to top
#12
Hallo,

was sagt denn dein Tierarzt dazu?
Wenn dein Hund körperlich ok ist, dann solltest du mal Stress als Ursache ins Auge fassen und vielleicht mal jemanden mit Erfahrung dazu hinzuziehen.
Viele Hunde zeigen solches Verhalten wenn sie Stressfaktoren in ihrer Umgebung nicht abstellen oder zumindest beeinflussen können.

Dieter
Zitieren to top
#13
Danke für eure Antworten.
Wir haben schon viel gemacht.
Allergietest und Blutprobe negertiv.
Ich hab jetzt den Verdacht das es eine Stoffwechselstörung ist.
Weil sie auch wieder Ohrenentzündung hat.
Bin echt am verzweifeln.
lg Anna
Zitieren to top
#14
Ehrlich? Pfoten nagen und gleichzeitig Ohrenentzündung hört sich für mich nach Milben an. Dann ist die Immunabwehr nicht in Ordnung. Dafür kann mann in der Apo von Firma Heel die Co-Enzyme holen, das unterstützt die Abwehr des Hundes.

Sind die Ohren schwarz - voller Ohrenschmalz?
LG Dana

Als Gott erfuhr, das Hundesport nur für die Besten ist, hat er Fußball erfunden! Big Grin
Zitieren to top
#15
U.Zabel hat im Rahmen der Sichtungen des RSV eine Gesundheitsbefragung durchgeführt,wobei ein Schwerpunkt genau dieses Verhalten war.
Es ist wohl ein in letzter Zet immer häufiges auftretendes Problem.
Ergebnis weiß ich leider nicht,denke aber,wenn du sie anschreibst,wird sie dir antworten.
LG Heinz
Das Hirn ist keine Seife - es wird nicht weniger, wenn man es benutzt!

(Hinweis: Die Signatur ist wie eine Visitenkarte: Sie dient der selbstdarstellenden Information über den Autor - nicht der Beurteilung des Lesers)
Zitieren to top
#16
Wir haben das Problem seid ein paar Tagen. Er leckt , knabbert und kratzt an den Beinen und im Gesicht. Also eigentlich nur da, wo die Haare kurz sind.
Gestern Abend habe ich diese Stellen abgewaschen , das Wasser war anschließend gelb. - Blütenstaub-

Es gibt ein Spray " Bitter Appel" .Damit knabbert der Hund nicht mehr , aber die Ursache ist allerdings nicht behoben. Ich würde es nur nehmen , wenn das knabbern Gewohnheit oder Stress ist.


Gruß Britta
Die Farbe beißt nicht
Zitieren to top
#17
Hallo,

da ich sehr stark annehme, dass es bei meinem Gewohnheit ist, bin ich für die Tipps Teebaumöl und bitter appel dankbar.
Eigentlich stört es mich nicht, da die Stellen, wie schon geschrieben, weder wund noch offen sind, werde es aber ausprobieren. Teebaumöl habe ich da.

LG, Regina
Man ist stets für das verantwortlich was man sich vertraut gemacht hat!
Zitieren to top
#18
mein alter hund hat das auch gemacht,ab 9jährig

es wurde so schlimm, das er sich die oberschenkel wund genagt hat.habe immer teebaumöl draufgetan,was ihn aber nur kurzzeitig davon abhielt.Erst als wir auf barfen umstellten ging es weg.Mit royal canin german shepard trat es auch nicht mehr auf;nur sobald ein anderes futter ins spiel kam ging es wieder los.

Es hatten auch andere hunde aus gleicher linie diese probleme

denke seitdem ,das viele gesundheitliche probleme durch das trockenfutter entstanden sind



mfg ingo
dick und rund durch sport mit dem hund
Zitieren to top
#19
bei einer vermuteten stoffwechselstörung würde ich es mal mit der kräutermischung von grau oder köbers versuchen, aber mindestens 6 wochen durchhalten bis man was sagen kann.

lg doris
[Bild: bannerneuenk.gif]
Zitieren to top
#20
Eine meiner vier Mädels macht das auch. Wir haben alles versucht, verschiedene Futtersorten, barfen, getreidefrei, einfach alles, aber sie nagt immer wieder die Pfoten auf. Allerdings immer nur die Vorderpfoten, weil man die im liegen so gut erreichen und bearbeiten kann.

Heute morgen war es wieder so offen, dass ich sie nicht mitnehmen konnte auf den Spaziergang.

Im Dezember hatten wir mal eine Akkupunktur gemacht, das hat ihr dann kurzzeitig für ca 3 Monate geholfen.
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste