Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Voraus
#11
@ Ina

danke für die Erklärung

@ Jupp

das verstehe ich nicht ganz, Du ersetzt den Target durch den Ball ???

Macht dein Hund dann am Ball Platz oder wie verstehe ich das ???

Wenn ich meinem Hund ein paar Mal den Ball beim Voraus hin lege, macht er ein sehr gutes Tempo, weil er ja dann zum Triebziel läuft.
Ich möchte aber haben das er "versteht" das er so schnell wie möglich hoch laufen soll, sich so schnell wie möglich oben hin legt und dann dafür bei mir den Ball bekommt.
Im Moment variiere ich die Bestätigung beim Voraus, entweder es liegt ein Ball oben, um Tempo auf die Übung zu machen, dann kann mein Hund aber den Ball auf nehmen und ich verlange kein Platz, oder ich lege meinen Target hin, dann muß der Hund sich hin legen und ich bestätige per click und der Hund kann sich denn Ball bei mir abholen.
Lege ich mehrere Ü-Stunden nur den Target hin, verschlechtert sich das Tempo deutlich.

Gruß
Frank Steffens ( der hier unter dem Namen seiner Frau schreibt weil er in diesem Forum nicht registriert ist )
Zitieren to top
#12
Hallo Frank Steffens,

ich glaub, ich habe mich unklar ausgedrückt.

Ich mach es fast so wie du beschreibst, nur mit dem Unterschied, daß ich nach Platz immer zum Hund gehe und erst in GS bestätige. Wenn der Ball oder das Target liegt, gebe ich nie HZ Platz, weil ich nicht möchte, daß er nach diesem HZ später evtl. noch den nicht vorhandenen Ball oder das nicht vorhandene Target sucht. Im Training gibt es von 10 Voraus nur ein Mal auch HZ Platz.
Ich möchte nicht, daß der Hund sich von selbst beim Target legt, sondern nur auf HZ, deshalb gibt es gerufenes Clickerwort bei Erreichen des Targets und er holt sich die Bestätigung bei mir.
Zitieren to top
#13
Hallo Jupp,

vielen Dank für die Antwort, ich glaube jetzt habe ich es verstanden.
Ich denke wir haben etwas aneinander vorbei geredet.

Ich baue das Voraus etwas anders auf.

Ich verwende eine weiße Platte, ca. 30 x 30 cm groß, als "Target". Zuerst bringe ich dem Hund über den Clicker bei das er sich auf die Platte legen soll um an seine Bestätigung zu kommen.Hat er das verstanden lege ich die Platte immer weiter weg, läuft der Hund hin und legt sich drauf, click und den Ball gibt es bei mir.
Parallel zeige ich dem Hund aber auch die Voraus-Übung mit Ball am Ende vom Platz. Hierbei geht es nur darum das der Hund bis oben läuft und sich den Ball abholt.
Hat der Hund beide Varianten verstanden, wechsel ich, ich schicke den Hund mal Voraus und der Ball liegt oben, ein anderes Mal liegt die Platte oben, Hund macht Platz, click, Ball bei mir.
Ziel soll sein das das "Platz" für den Hund positiv ist.Der Wehsel Ball/Platte ist damit der Hund schnell Voraus läuft

Optimal fände ich es wenn ich immer die Platte hin legen könnte und der Hund genauso schnell Voraus läuft wie auf den Ball, aber das habe ich bis jetzt noch nicht geschafft, ich habe Angst das wenn ich Tempo ab clicker, also wenn der Hund schnell auf dem Weg zur Platte ist, er anfängt abzukürzen.
Wenn der Hund langsam zu Platte läuft sich aber schnell drauf legt und ich das nicht ab clicker weil mir der Weg dahin zu langsam war, versteht der Hund dann das er zu langsam hin gelaufen ist oder bricht für ihn eine Welt zusammen weil ich das schnelle hinlegen nicht bestätigt habe ???

Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich erklärt.

Gruß
Frank
Zitieren to top
#14
hei!
also:
erstmal auf einen platztarget üben, dann das hochlaufen clickern, dann das schnelle hochlaufen clickern, immer in verschiedenen abständen und an verschiedenen stellen clickern. wie war das jetzt mit dem ball und dem platz? sorry manchmal brauch ich etwas länger...
ja das mit dem umdrehen hast du recht jupp... wir haben hier nur einen mali im haus der dann auch noch stur grad aus schaut und das sieht halt einfach klasse aus...

lieber gruß rebecca
Zitieren to top
#15
Hallo Frank,

du hast es gut erklärt.
Der Fehler, nach meiner Ansicht, liegt darin, daß du nicht von vornherein Voraus = solange gerade auslaufen, wie ich es will,
abkoppelst vom Platz, was ja etwas ganz anderes ist.

Zitat:Ich verwende eine weiße Platte, ca. 30 x 30 cm groß, als "Target". Zuerst bringe ich dem Hund über den Clicker bei das er sich auf die Platte legen soll um an seine Bestätigung zu kommen.

Der Hund lernt, sich auf ein Target zu legen. Ein falsches Lernziel.

Ich lehre den Hund vorab egal und unter allen Umständen bei HZ „Platz“ sich zu legen. Mit Voraus hat das im Lernprozeß nichts zu tun.

Zitat:Optimal fände ich es wenn ich immer die Platte hin legen könnte und der Hund genauso schnell Voraus läuft wie auf den Ball, aber das habe ich bis jetzt noch nicht geschafft,

Kein Wunder. Erst muß der Hund lernen, daß Voraus = gerade solange laufen bis er an ein Target kommt und ein Click vom HF kommt.

Dann erst kommt als Beschleuniger der primäre Verstärker = Ball z.B.

Zitat:Wenn der Hund langsam zu Platte läuft sich aber schnell drauf legt und ich das nicht ab clicker weil mir der Weg dahin zu langsam war, versteht der Hund dann das er zu langsam hin gelaufen ist oder bricht für ihn eine Welt zusammen weil ich das schnelle hinlegen nicht bestätigt habe ???

Genau! Weil du nicht getrennt hast zwischen schnell vorauslaufen und schnell hinlegen.

Beim Shaping kann man immer nur EIN Kriterium zu einer Zeit clickern. Entweder schnell hinlaufen ODER schnell hinlegen.

Lösung: shape den Hund so, daß er unter allen Umständen sich beim HZ Platz SOFORT hinlegt. Unabhängig von Voraus.

Wenn das gesichert ist, lehrst du das Voraus als reines Voraus, wie ich es beschrieben habe.

Dann fügst du die beiden Teile zusammen.
Zitieren to top
#16
@ Jupp


danke, klingt logisch :dh:

Zitat:Lösung: shape den Hund so, daß er unter allen Umständen sich beim HZ Platz SOFORT hinlegt. Unabhängig von Voraus.


Wie machst Du das genau ???

Gruß
Frank
Zitieren to top
#17
Was macht dein Hund, wenn du "Platz" sagst?
Zitieren to top
#18
Guten Morgen Jupp,

Handstand und mit den Ohren wackeln Big Grin

Sorry, Spaß beiseite, er legt sich natürlich, wenn ich das Voraus eine Zeit lang mit Ball mache und dann mal, z.B. kurz vor einer Prüfung ein Voraus ohne das ein Ball oben liegt und ich gebe das Hörzeichen "Platz" legt sich mein Hund verzögert hin, ich weiß wie ich meinen Hund dazu kriege sich auf mein Hörzeichen schnell hin zu legen,indem ich Einwirke, aber mich würde interessieren wie Du das machst das der Hund sich, wie Du schreibst


"unter allen Umständen beim Hörzeichen Platz SOFORT hinlegt"


machst Du das nur über positive Bestärkung ??? Wenn ja wie ???


Gruß

Frank
Zitieren to top
#19
Hallo Frank,

das zackige Hinlegen über Shaping (aber nicht nur mit additiver angenehmer Verstärkung, sondern wenn nötig ab einem gewissen Stand auch mal mit subtraktiver Strafe), das Liegenbleiben (ab einem bestimmten Ausbildungsstand) auch mal über unangenehme Einwirkung.
Mit unter allen Umständen meine ich die verschiedenen „Platz“ in B: Ablegen, Platz mit Herankommen, Voraus mit Hinlegen (ohne Kaninchen und läufige Hündinnen).
Zitieren to top
#20
Ja lese ich denn richtig????
Hast du wirklich von unangenehmer Einwirkung und Strafe gesprochen??

Du hast gerade mein Weltbild von dir in den Grundmauern erschüttert.
Kommt da doch der ambitionierte Hundesportler in dir hervor?

Ich zolle dir, ohne Ironie, Respekt.
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste