Hei!
hat jemand erfahrung im voraus clickern? ich hab so ne ungefähre vorstellung das man das mit target macht, bin mir aber nicht ganz sicher wie genau... außerdem würde es mich interessieren ob man dem hund dann auch das liegen inlaufrichtung beibringen kann...
lieber gruß rebecca
Hallo rebecca,
was hast du deinem Hund denn bisher schon mit Clicker beigebracht?
Denk dran, daß der Hund auf 30 m bei Wind usw. den Click nicht immer hören kann. Da wäre ein Markerwort besser.
Das Liegen in Laufrichtung ist mir zu heikel, und ich mag es auch nicht, deshalb habe ich es nie probiert zu shapen.
Beiträge: 508
Themen: 8
:
: 0
Registriert seit: Sep 2006
@Rebecca
Lies den DGH. Da steht Uta Binsels Methode/Übungsaufbau detailliert drin. Kann ich auch als "Nichtclickerer" empfehlen.
MfG
Maik
Beiträge: 226
Themen: 7
:
: 0
Registriert seit: Sep 2006
Zitat:Original von Jupp
Hallo rebecca,
was hast du deinem Hund denn bisher schon mit Clicker beigebracht?
Denk dran, daß der Hund auf 30 m bei Wind usw. den Click nicht immer hören kann. Da wäre ein Markerwort besser.
Das Liegen in Laufrichtung ist mir zu heikel, und ich mag es auch nicht, deshalb habe ich es nie probiert zu shapen.
Was ist denn das wieder für ein Unsinn!!
Du weißt hoffentlich schon wie gut das Gehör eines Hundes ist?
Beiträge: 242
Themen: 23
:
: 0
Registriert seit: Sep 2006
Target in den Boden
ranshapen
dann Entfernung vergrößern
-> das wäre so ganz grob die Richtung
aber Grundvoraussetzung: das schnelle Platz funktioniert !!!
und vergiß nicht die Schnelligkeit mit zu fördern sonst hast du nachher einen Hund der ans Ende lascht :-(
Bedenke auch das der Hund die Umgebung immer mitlernt, d.h. fürs Voraus Target immer Mitte ende Platz
Gerlinde
hei!
danke für die antworten!
also gelernt hat er über den clicker eigentlich fast alle "kunststückchen"... target kann er auch, sowohl den stab als auch den handtarget, wir sind grad dabei die dauer der berührung zu verlängern. wäre dann ein stab oder platztarget sinnvoller? und warum ist das liegen in laufrichtung heikel?
maexx kann das voraus, er hat es mit spielzeug oben hinlegen gelernt, da er auch nicht so triebig ist und ziemlich führerweich muss ich das platz mit ihm auch nicht üben... es langt wenn ich es in der prüfung ein bisschen lauter rufe, aber mich hat es eben prinzipiell interessiert wie man sowas aufbaut...
im dgh steht das drin? bin ja nur noch selten zu hause, aber wenn dann schau ich mal ob ich das find.
lieber gruß rebecca
Hallo Rebecca,
das sind ja gute Voraussetzungen.
Für Verlängerung des Targetkontaktes (zum Führen, nicht für voraus) würde ich den Stab nehmen.
Voraus: Es gibt ja nichts zu sehen nach vorne in der Übung Voraus auf einer Prüfung, keinen Grund nach vorne zu sehen. Es ist vom Hund aus also nur vernünftig, wenn er sich nach „Platz“ zum HF umdreht, um von ihm weitere Anweisungen zu erwarten. Deshalb drehen sich alle Hund automatisch um. Sie wollen nicht auf ein Gebüsch oder einen Zaun sehen, sondern ihren HF im Blick haben.
Lehrt man ihn nun trotzdem das Liegen in Laufrichtung, dann besteht die große Gefahr, daß er zumindest seinen Kopf (wenn vorne nichts Interessantes ist) bewegt, doch nach hinten dreht, wieder nach vorne, wieder nach hinten, wenn der HF naht, usw. Und das sieht nach meinem Geschmack dann richtig beschissen aus.
@ Gerlinde
wie fördert man den die Schnelligkeit ?
am Anfang bestätigt man ja jedesmal wenn der Hund zum Target läuft, dann nur wenn er schnell dahin läuft, wie vermeide ich da eine Fehlverknüpfung ???
Beiträge: 102
Themen: 4
:
: 0
Registriert seit: Oct 2006
Hallo Shyva,
auch wenn du die Frage an Gerlinde gestellt hast, versuche ich dir die trotzdem zu beantworten:
Also wenn dein Hund die richtige Verknüpfung gemacht hat, dass er zum Target laufen soll und du nun eine höhere Geschwindigkeit erzielen möchtest, clickst du, wenn der Hund auf dem Weg ist. Natürlich nur, wenn er die gewünschte Geschwindigkeit hat. Der Click bedeutet ja, dass die Übung damit beendet ist und er sich seine Bestätigung bei dir oder wem auch immer abholen kann. Es ist hierbei eigentlich nur wichtig, dass du deinem Hund klar machst, dass er sein Ziel nie aus den Augen verlieren darf (den Target). Also variiert man, wie bei allen anderen Übungen auch. Bei meinem Hund habe ich es so gemacht, dass ich ihn zu Anfang der Vorausübung einmal bis zum Target habe laufen lassen und habe ihn dann bestätigt. Anschließend habe ich die Geschwindigkeit "verlangt" und demnach ist der Hund ab und zu natürlich auch ins Leere gelaufen. D. h. er läuft zum Target (aber zu langsam) und ich clicke nicht.
Wenn man einen Hund hat, der das clickern kennt und korrekt konditioniert ist, wird er sehr schnell versuchen rauszufinden was du nun von ihm willst. Natürlich sollte man darauf achten, dass man dem Hund auch die Chance gibt, dass von ihm verlangte zu verstehen. Also nicht in zu großen Schritten arbeiten und vor allem Abwechslung in die ganze Geschichte bringen (damit meine ich, dass nicht immer an der gleichen Stelle auf der Strecke zum Target die Geschwindigkeit mit einem Click belohnt wird).
Bei meinem Hund hat es auf jeden Fall sehr gut funktioniert. :dh:
Ich hoffe, dass du meine Ausführungen verstehst und ich etwas Licht ins Dunkel bringen konnte.
Gruß
Ina
Wenn mein Hund zu bellen droht, geb ich ihm Sardellenbrot!
Hallo Ina,
gut erklärt! Eine Ergänzung:
Beim Lernen von Voraus unterscheide ich das gerade schnelle Vorauslaufen und das schnelle Platz.
Wenn ein Hund beides verläßlich kann, und gelernt hat nicht zu suchen oder zu schnüffeln nach dem HZ Platz, dann ersetze ich das Target durch den Ball.
Das Target setz ich also so lange ein, wie ich ein schlechtes Voraus nicht durch den ausliegenden Ball trotzdem ungewollt bestätige.
|