Beiträge: 15
Themen: 5
:
: 0
Registriert seit: Sep 2006
Wer hat Erfahrung mit Demodex (schreibt man das so?)-Milben? Welche Arten gibt es? Wie kann man heilen? Wie stellt man es fest, welche Anzeigen zeigen sich?
Wer kann mir Tipps geben?
Chris
Beiträge: 8
Themen: 3
:
: 0
Registriert seit: Sep 2006
Hi Chris. Google doch einfach mal nach Demodex-Milben oder Demodikose.
Es gibt verschiedene Arten dieser Hautkrankheit.
Wenn es ganz schlimm ist, ist der Hund an vielen Stellen des Körpers fast nackt und bekommt oft noch eine Hautentzündung.
Meistens fallen die Haare zuerste an Vorderfüßen, Schnauze und Augen aus, weil diese Milben beim Saugvorgang von der Mutter auf die Welpen übertragen werden. So sind es diese Stellen, die zu dieser Zeit am meisten Kontakt mit der Mutter hatten.
Demodex-Milben hat jeder Hund. Eine gutes Immunsystem hält diese Milben gering. Aber wenn es geschwächt ist, vermehren sich diese Dinger um die Haarbälge herum und es kommt zu Haarausfall.
Da dadurch auch Bakterien eindringen können, kommt es oft zu Entzündungen und Pusteln. Es kann sogar unbehandelt so weit führen, daß der Hund eine Blutvergiftung bekommt.
Man muß zwischen einer lokalen Demodikose und einer generalisierten Demodikose unterscheiden. Die lokale heilt oft auch ohne Behandlung wieder aus.
Bei der generalisierten D. muß unbedingt langwierig behandelt werden.
Gute Behandlungsmöglichkeit ist das Mittel Ivomec, das es als Lösung (oral) oder auch als Injektionen gibt. Das hilft bei einer generalisierten Demodikose (schlimmste Form). Dazu wird oft wegen der Hautentzündung noch ein Antibiotikum und ein Hautshampoo gegeben.
Ivomec wird nach Körpergewicht dosiert und muß am Anfang einschleichend dosiert werden, um sicher zu gehen, daß der Hund es auch verträgt.
Von einem Mittel zum Waschen (z. B. Ectodex o. Amitraz) rate ich ab. Das ist das pure Gift.
Ich habe Erfahrungen mit dieser Krankheit gemacht, weil einer meiner Hunde eine generalisierte Demodikose in schlimmster Form hatte.
Ich gebe dir einen Rat...
Wenn dein Hund eine generalisierte Demodikose hat, dann behandele ihn lange genug. Auch wenn das Fell schon wieder gut aussieht, höre nicht sofort mit der Behandlung auf und lasse vom Tierarzt noch so viel Hautgeschabsel machen, bis wirklich keine einzige Milbe mehr zu sehen ist.
Bei meinem Hund hat die Behandlung ein halbes Jahr gedauert, aber dafür ist er auch nie wieder erkrankt.
Bei vielen Hunden kommt die Krankheit wieder, weil einfach zu früh mit der Behandlung aufgehört wurde.
Es ist nun noch lange nicht alles über diese Krankheit gesagt. Schau dich einfach mal im Internet um.
Viele Grüße
Heike
Beiträge: 10
Themen: 0
:
: 0
Registriert seit: Sep 2006
Hallo,
meine Hündin hatte mit ca 10 Monaten vor der ersten Läufigkeit Demodex Milben im Gesicht, seitlich an der Lefze. Es war ein Centgrosses Stück ohne Fell zu sehen welches sich sehr langsam vergrösserte.
Meine TÄ hat damals Stronghold verschrieben und zwar überdosiert und ORAL zu geben. Sie meinte dies wäre von dem "Haut-Papst" unter den Tierärzten aufgebracht worden. Vorteil: Stronghold ist eines von den "milderen" Spot-On Präperaten (z.B. kann es auch bei Collies benutzt werden). Die Überdosierung schadet nicht. Nachteil: es kann etwas schwierig werden das chemisch stinkende Zeug in den Hund zu bekommen und es braucht Vertrauen in den TA weil auf dem Beipackzettel des Mittels steht es solle ausdrücklich NICHT oral gegeben werden. Ich hab mit mir gekämpft aber es hat sehr gut geholfen. Nach 8 Wochen oraler Gabe (alle 2 Wochen) steigt man um auf das normale "in den Nacken träufeln" alle 4 Wochen. Durch das ins Maul geben soll es genausogut aufgenommen werden wie über die Haut, da die Schleimhäute es jedoch irgendwie besser/anders aufnehmen wirkt es aber so gegeben eben besser gegen die Milben.
Flöhe und Zecken haben dann automatisch auch keine Chance. Wenn man will kann man noch zusätzliche Präperate zum Aufbau des Immunsystems geben (z.B. Immunstym) - die Demodex Milben breiten sich nämlich vor allem aus wenn die Abwehr des Hundes durcheinander gebracht ist, z.B. durch hormonelle Umstlellungen beim heranwachsenden Hund.
Das auf den Beipackzetteln steht "nicht oral zu geben" liegt laut meiner TÄ daran dass das Mittel in dieser Darreichungsform nicht per Studie getestet wurde. Eine Studie nur für orale Gabe würde sich kostenmässig für die Pharmafirma nicht lohnen.
LG
Mette
Beiträge: 190
Themen: 5
:
: 0
Registriert seit: Sep 2006
Also ich hatte einen Wurf und eine zugekaufte Hündin mit Demodex.
Von der Behandlung mit Stronghold oral habe ich noch nie etwas gehört und würde auch die Finger von Experimenten mit diesen Nervengiften in oraler Darreichung lassen.
Es gibt mittlerweile die Unterscheidung zwischen 4 Formen der Demodex.
Wenn es sich um einen jungen Hund handelt, der nur einzelne befallene Hautareale hat, besteht eine gute Chance, dass die Demodex ohne Behandlung ausheilt.
Ansonsten kann man auch nur die betroffenen Stellen mit Ektodex betupfen.
Wenn der ganze Hund befallen ist, wird man wohl um Baden kaum herumkommen.
Wichtig wäre dann ein Leberschutzkomplex, da Ektodex über die Leber abgebaut wird und eben halt leider auch ein Gift ist.
Und ich würde einen TA konsultieren, der auf Haut spezialisiert ist.
Viel Erfolg
Jutta
Dogs are like peanuts - you just can´t stop at one
[U]www.peanuts-norfolkterrier.de
Beiträge: 10
Themen: 0
:
: 0
Registriert seit: Sep 2006
Hallo,
ich hätte vielleicht noch dazuschreiben sollen: bitte besprechen Sie die Therapie mit ihrem Tierarzt.
Das hatte ich vorausgesetzt aber anscheinend muß man es doch erwähnen damit nichts falsch verstanden wird. Ich habe nicht an meinem Hund herumexpirementiert sondern eine Behandlungsmethode meines Tierarztes durchgeführt.
Ich beschrieb diese Behandlungsmethode hier damit derjenige der gefragt hatte seinen Tierarzt darauf ansprechen kann und dieser sich ggf bei Kollegen oder sonstwo schlau macht wenn er es nicht kennt.
Ich finde es ist eine recht "harmlose" Methode die Demodex Milben zu bekämpfen, zumal man ja evtl sowieso einen Floh/Zeckenschutz anwendet in der Sommerzeit. Bzgl der Spot-On Präperate ("alles Chemie") wird man immer geteilte Meinungen finden, ich bin eben kein Anhänger der "sanften, alternativen, homöopathischen" Parasitenbekämpfung sondern vertraue auf die Schulmedizin. Wer mal Flöhe im Haus hatte wird hier vielleicht ähnlich denken
LG
Mette
Beiträge: 15
Themen: 5
:
: 0
Registriert seit: Sep 2006
Vielen lieben Dank für die Antworten.
Ich habe morgen einen Termin in einer Dermatologischen Klinik. Ich denke, wenn es irgendwo genau rausgefunden werden kann, dann dort. Es basiert ja alles auf Vermutungen von meinem TA. Morgen weiß ich dann hoffentlich mehr.
Chris
Beiträge: 190
Themen: 5
:
: 0
Registriert seit: Sep 2006
@Mette
Es ging lediglich um die orale Verabreichung von Spot on Präparaten.
Wenn man sie sachgerecht, nämlich auf der Haut appliziert, muss jeder das bekannte Risiko selber veranworten.
Aber eine orale Anwendung schließt der Hersteller aus, sie wurde, wahrscheinlich aus Kostengründen nicht getestet.
Wer sagt uns also, was an der Magenschleimhaut passiert? Schleimhaut resorbiert wesentlich schneller und besser als Haut. Und da es sich bei den Spot on Präparaten um Nervengifte handelt, wüsste ich doch lieber vorher, was da passiert.
Mal abgesehen davon, dass Dein Hund vielleicht erst nach einigen Jahren an den Nebenwirkungen erkrankt.
Ich glaube, Chris ist in der Dermatologie am besten aufgehoben.
Und Chris, die einzige 100%ige Diagnose kann man auf Grund eines tiefen Hautgeschabsels machen, oder eine Hautstanze.
Die Probe sollte dann eingeschickt werden.
Und keine Sorge, man kann das gut therapieren.
Ich drück´Dir die Daumen, vielleicht sind es ja auch nur Cheiliciellen oder Sarkoptes-Milben.
Gruß
Jutta
Dogs are like peanuts - you just can´t stop at one
[U]www.peanuts-norfolkterrier.de