28-06-2008, 14:06
Meine 10 1/2 Jahre alte Malihündin hat vor ca. 3 Wochen einen Schlaganfall gehabt. Zuerst wurde der Verdacht auf Otitis media (Mittelohrentzündung) geäußert. Sie bekam Baytril und eine Cortisonspritze, später vom Haustierarzt zusätzlich Karsivan. Dies erbrachte jedoch keinerlei Besserung. Der torkelige Gang sowie die Kopfschiefhaltung sind geblieben. Hinzu kamen Übelkeit und Erbrechen, auch fraß sie Unmengen von Gras.
Sie wurde in der Hasenbergklinik in Stuttgart einen ganzen Tag lang gecheckt (Blut, Röntgen, Schilddrüsenwerte ohne besonderen Befund, eigentlich körperlich in bester Konstitution, noch nicht ihrem eigentlichen Alter entsprechend). Nachdem man schulmedizinisch ein MRT veranlassen wollte, um eventuell etwas feststellen zu können (wahrscheinlich aber eher nicht) habe ich dankend davon abgesehen und mich an eine Tierheilpraktikerin gewandt. Dort habe ich die Diagnose Apoplex (Schlaganfall) und Arteriosklerose erhalten. Morbus Meniere (Drehschwindel) steht noch im Raum. Momentan gebe ich ihr Globuli (Arnica, Cocculus und Vitamin B Komplex). Die Kopfhaltung hat sich merklich gebessert, die Ataxie (Gangunsicherheit) auch. Leider sind Übelkeit und zeitweiliges Erbrechen verblieben. Ich vermute, daß die Antibiose ihren Verdauungstrakt vollkommen durcheinander gebracht hat. Im Moment koche ich ihr Reis mit Brühe und solcherlei Schonkost. Das teure Spezialfutter (Hill`s ID) vom Tierarzt verschmäht sie. Wer kann mir helfen, was ich ihr am besten füttere? Welches Futter macht nach der Rekonvaleszenz Sinn, umd die Arteriosklerose nicht weiter voran zu treiben?
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen oder zumindest von Eueren Erfahrungen berichten. Ich hoffe, meine Maus noch ein paar Jahre um mich haben zu können. :S
Vielen lieben Dank schon mal!
Tina und die Patientin Holly des Teutones
Sie wurde in der Hasenbergklinik in Stuttgart einen ganzen Tag lang gecheckt (Blut, Röntgen, Schilddrüsenwerte ohne besonderen Befund, eigentlich körperlich in bester Konstitution, noch nicht ihrem eigentlichen Alter entsprechend). Nachdem man schulmedizinisch ein MRT veranlassen wollte, um eventuell etwas feststellen zu können (wahrscheinlich aber eher nicht) habe ich dankend davon abgesehen und mich an eine Tierheilpraktikerin gewandt. Dort habe ich die Diagnose Apoplex (Schlaganfall) und Arteriosklerose erhalten. Morbus Meniere (Drehschwindel) steht noch im Raum. Momentan gebe ich ihr Globuli (Arnica, Cocculus und Vitamin B Komplex). Die Kopfhaltung hat sich merklich gebessert, die Ataxie (Gangunsicherheit) auch. Leider sind Übelkeit und zeitweiliges Erbrechen verblieben. Ich vermute, daß die Antibiose ihren Verdauungstrakt vollkommen durcheinander gebracht hat. Im Moment koche ich ihr Reis mit Brühe und solcherlei Schonkost. Das teure Spezialfutter (Hill`s ID) vom Tierarzt verschmäht sie. Wer kann mir helfen, was ich ihr am besten füttere? Welches Futter macht nach der Rekonvaleszenz Sinn, umd die Arteriosklerose nicht weiter voran zu treiben?
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen oder zumindest von Eueren Erfahrungen berichten. Ich hoffe, meine Maus noch ein paar Jahre um mich haben zu können. :S
Vielen lieben Dank schon mal!
Tina und die Patientin Holly des Teutones