Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mit clickern anfangen
#1
Hallo,

habe eine Frage zum Conditonieren auf den Clicker...

Ich habe einen 5 monatigen Malirüden, bisher haben wir Futtertreiben gemacht, Sitz und Platz mit Futter aus der Hand...

Nun war im Buch von Birgit Laser (sinngemäß) erklärt, der Hund solle unabhängig vom Clicker keine Leckerchen bekommen...

Wie sind Eure Erfahrungen damit, die beiden Wege zu kombinieren?

Was sollte ich beachten?

Grüße Frank
Zitieren to top
#2
Ist nach m. Erfahrung überhaupt kein Problem wenn der Hund konditioniert ist, d.h. auf den click sofort reagiert.

Während der Konditionierungsphase solltest du bei einem wenig verfressenenen Hund die Leckerchen wirklich nur auf s clickern beschränken..


Gerlinde
Zitieren to top
#3
Hallo Frank,

den Hund auf den Clicker zu konditionieren bedeutet ja nur, daß der Hund lernt, daß es nach dem Click Futter gibt. Das funktioniert unabhängig davon, wie und wann du den Hund sonst fütterst. Selbst wenn der Hund das Futter nicht nimmt, weiß er schnell, daß nach dem Click Futter angeboten wird. Er wird allerdings keine Erwartungshaltung auf den Click aufbauen.

Wenn du oft mit Futter in der Hand lockst, aber in einer anderen Übung ihn ohne Lockmotivation zu Verhalten motivieren willst, um ihn dann im richtigen Moment mit Clicker zu sagen „Das war jetzt gerade richtig“, dann wird er nie so clickergeil, aktiv und sich bewußt verhalten, wie es eigentlich möglich wäre.
Zitieren to top
#4
Hi Frank,

Meiner Meinung nach macht der gesunde Mix das Salz in der Suppe aus. Damit meine ich den Hund nicht nur mit dem Clicker ausbilden, mit dem immer positiv ausgebildet werden kann. Das braucht sich nicht nur auf das Futter beschränken, sondern kann auch mit einem tollem Spiel als Abschluß einer Trainingsequenz enden. Das liegt aber auch sehr vom Verhalten des Hundes ab. Spielt und frißt es gerne kann man so Ausbilden. Wenn man hingegen einen "spielfaulen" Hund hat, muss man es auf das Futter beschränken bzw. was er besonders gerne macht.
Beim Clickern sollte man nach ca. jedem 7 Clickern den sog. Jackpot nicht vergessen. Das muss etwas ganz tolles für den Hund sein. Besonderes Leckerchen oder wie oben angesprochen das Spiel....oder oder oder das hängt vom Hund ab und seinen Vorzügen.
Wieder auf den Anfang zurückzukommen sollte die angesprochene Trainingssequenz auf dem herkömmlichen Weg auch ausgebildet und gefestigt werden.
Das meine ich mit Mix und setze den Clicker nur zur Unterstützung der Ausbildung ein.

Gruß Ben
Zitieren to top
#5
Hallo Ben,

es gibt viele Möglichkeiten zu bestärken. Am besten ist es mit Futter, weil es das Shaping nicht so lange unterbricht wie ein Spiel und den Hund nicht so aus der versammelten Konzentration bringt. Man hat festgestellt, daß beim und direkt nach dem Lernen jede höhere Erregung, wie sie ja beim Spiel z.B. erfolgt, das Verarbeiten des gerade Erlernten erschwert. Man reißt also mit dem Arsch teilweise das wieder ein, was man sich gerade vorne erarbeitet hat.

Ein Jackpot, also eine größere Belohnung, sollte nicht schematisch nach jedem soundsovielten Click erfolgen, sondern nach einem besonders großen Lernfortschritt.
Dabei sollte man aber beachten, daß eine veränderte Bestätigung auch verändertes Verhalten bewirken kann.
Zitieren to top
#6
Hallo,

vielen Dank für die Tips, ich dachte es mir eigentlich auch so, dass ich den Clicker nicht als einzigen Ausbildungsweg nehmen wollte... hatte ich mir auch eher als Unterstützung gedacht...

Ich hab bei dem Kleinen eh alle Möglichkeiten, er ist verfressen und absolut spielgeil Big Grin

Grüße Frank
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste