Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zeh gebrochen
#1
Meine Hündin (16Wochen) hat sich hinten rechts vor dem Gelenk den kleinen Zeh gebrochen.

Hat jemand Erfahrung damit?

Vielen Dank im voraus.

Christina
Zitieren to top
#2
Hi Christina,

das habe ich auch gerade hinter mir. Meine Mali-Hündin hat sich mit ca. 10 Wochen den mittleren Zeh am rechten Vorderfuss gebrochen.
Der TA hat geröngt und ihr zuerst eine Gipsschiene bis oben ans Bein verpasst um den Zeh ruhig zustellen. Das ist genau eine Woche gutgegangen, dann hatte sie am Bein überall wunde Stellen, sodas sie kaum noch laufen wollte. Da mich sowieso jeder ausgelacht hat, den Hund mit Gips rumlaufen zulassen, es würde eh nicht richtig zusammenwachsen oder es würde auch so heilen, ect....bin ich noch mal zum TA. Als Alternative habe ich ihr die nächsten 3 Wochen jeden Tag einen festsitzenen, extrem gut gepolsterten Verband gemacht.

Nach nichtendenwollenden vier Wochen und vielen Metern Verbandsmaterial waren wir röntgen. Mein TA hatte rechtbehalten, der Bruch war super verheilt! Einzig die Bänder waren locker durch die Verbände, der Fuss war ziemlich durchtrittig. Das ist aber mittlerweile viel besser geworden, ich hoffe das es nicht mehr auffällt wenn sie ausgewachsen ist.

Im nachhinein bin ich froh, mir diesen Stress gemacht zuhaben und würde es wieder tun.
Im schlimmsten Fall hätte der Zeh laut TA amputiert werden müssen, wenn der Bruch nicht geheilt wäre.

Hast du den Zeh röntgen lassen? Es scheint auch einen Unterschied zu machen, ob der Bruch vor oder hinter der Wachstumsfuge ist, bei uns war sie Gott sei Dank nicht betroffen.

LG Astrid
Zitieren to top
#3
Hallo Christina,

meine Maus hatte sich in diesem Alter auch den gleichen Zeh gebrochen. Sie wurde 4 Wochen geschont, soweit man das bei einem Wirbelwind machen kann. Und dann war alles vorei. man hatte bei ihr den Bruch auch nur wegen der tierisch geschwollenen Zehe erkannt, gehumpelt hatte sie nicht. Man merkte nach dem Abschwellen nichts mehr von dem Bruch.

Also Verband etc. würde ich nicht machen, da zum einen der Hund viel Spaß am zerlegen hat und wie Astrid schon beschrieben hat, kann man wunde Stellen bekommen.

Gruß
Fadia
Zitieren to top
#4
Hallo,
also selbst wenn so eine Fraktur nicht zusammenwächst, warum sollte man den Zeh amputieren müssen?
Solange keine Entzündung vorliegt, was bei einer geschlossenen Fraktur eher unwahrscheinlich ist, bildet sich entweder eine Pseudarthrose (ein Pseudogelenk zwischen den 2 Bruchstücken), oder, wenn die Fraktur im Gelenk ist, eine Ankylose (eine Verwachsung im Gelenkspalt).
Und in beiden Fällen ist keine Amputation nötig.

Jutta
Dogs are like peanuts - you just can´t stop at one
[U]www.peanuts-norfolkterrier.de
Zitieren to top
#5
Die acht Wochen alte Hündin meiner Schwester hatte das, der Züchter war ihr auf den Fuss getreten Rolleyes, tja kann bei so viel Gewusel passieren, jedenfalls nach Möglichkeiten versucht zu schonen und nun ist alles wieder super, keine Probleme und sie ist jetzt fast drei. Kein Lahmen oder Hinken auch nicht nach der Belastung.
Kein Grund zur Panik. War allerdings alles ohne Verband!
Gute Besserung
Vanessa Smile
Hinfallen, aufstehen, Krone richten, weiter gehen!
Zitieren to top
#6
Hallo,

die Hündin fing an zu humpeln und dann habe ich den Zeh röntgen lassen. Gebrochen. TA zog eine Gehschuh drüber und sagte: schön ruhighalten und den Zeh wird nun durch den Schuh stabilisiert.
Fuhr nach Hause, Schuh war schon ab. Dann habe ich es mit einem Verband versucht - vergeblich. Jetzt schone ich sie nur noch, obwohl es sehr hart für sie ist.
Nun eine wichtige Frage. Der Zeh wird nun nicht mehr stabilisiert und ich finde, sie hält das Bein etwas komisch(etwas abseits). Hat das Auswirkungen auf die Hüfte?

Christina
Zitieren to top
#7
Unsere Hündin hatte mit 8 Jahren eine gebrochene Zehe. Der Fuß wurde mit Gips fixiert (bis übers Sprunggelenk, wegen dem Halt). Damit konnte sie recht gut laufen. Gänzlich ohne Verband würde ich den Hund nicht laufen lassen. Der Knochen wird immer wieder auseinandergedrückt beim laufen und hat nicht die Möglichkeit, zusammen zu wachsen. Es muß auch weh tun, unsere lief, als es passierte, auf 3 Beinen. Wir hatten erst auf Kreuzbandriss getippt.


edit: den Gips kannst du dir hier anschauen:
VG Astrid

Man lebt ruhiger, wenn: - man nicht alles sagt, was man weiß, - nicht alles glaubt, was man hört und - über den Rest einfach nur lächelt.
Zitieren to top
#8
Hi,

Ich würde auf den Verband auch nicht verzichten.
Ein gebrochener Zeh tut schliesslich weh, das dein Hund versucht ihn zu entlasten ist klar. In wieweit sich dieses entlasten auf die Entwicklung der Hüfte auswirkt kann ich dir leider nicht sagen.

Warum funktioniert es mit dem Verband nicht? Beim TA gibt es selbsthaftene Verbände. Mit denen bin ich gut zurechtgekommen. Gegen das Abnagen hatte sie halt nen Trichter drum. Mit dem Verband ist sie auch gut gelaufen.
Zitieren to top
#9
Hallo,
als mein Windirüde mit 8wo. kam hatte er deutlich sichtbar einen geschwollenen Zeht vorne. Der stand etwas hoch und war im Zehgelengt extrem dick. Ich bin zum TA der meinte "gebrochen" und es könne sein das dieser Zeh eine Fehlstellung zurück behält. Chubais kam auf Umwegen aus Russland. Keiner konnte mir sagen, wann und wie das passiert ist.
Ich habe nichts gemacht, wußte ja auch nicht wie alt diese Verletzung schon war.

Es ist so ausgeheilt, der Zeh sieht aus wie alle anderen auch. Nur wenn man genau hinsieht, sieht man noch eine leichte Verdickung im Zehgelenk. Aber dafür muß man es wirklich wissen/suchen.

Gruß Iris
Leben und leben lassen
Zitieren to top
#10
Hallo,

ich habe alles versucht. Selbstklebende Verbände, Trichter und trotzdem hat sie die Verbände abgerissen. Ich weiß nicht, wie sie es geschafft hat.

Trotzdem vielen Dank für Eure Vorschläge. Ich hoffe, alles wird wieder gut und ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.

Christina
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste