Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
HD-Röntgen, welches Alter? Norberg-Winkel
#1
Hallo Miteinander,

diese Thema ist bereits erörtert worden, aber leider nicht mehr zugreifbar. Ich "getraue" mich nunmehr, es nocheinmal aufzuwerfen.

Ab welchen Zeitpunkt sollte der Hund hauptgeröngt werden? Wann ist der optimale Zeitpunkt? Bekanntermassen ab 12 Monate zulässig; ist dieser frühe Zeitpunkt aber sinnvoll?

Die Frage stellt sich insoweit, ab wann ist das Skelettsystem der Hinterhand inkl. Knorpel, Gelenkspalt usw. derartig ausgereif und entwickelt, dass alles für das Röntgen stimmig ist. Es geht mir hier um den "berühmten" Norberg-Winkel. Es gibt Aussagen, die lauten, dass bei "nichtausgereiften" und komplett entwickelten Knochen und Knorpel Strukturen, der 105 Gradwinkel nicht korrekt abgebildet wird, obgleich der 105 Grad-Winkel durchaus vorhanden und angelegt ist, eben nur nicht sichtbar und darstellbar?

Es ist ja das seltsame, daß bei einem Winkel von 100 bis 105 Grad ein fast normal bescheinigt wird, auch wenn ansonsten eine perfekt Hüfte vorliegt??!!! Fast normal aber auch dann, wenn Winkel 105 Grad und mehr, aber dafür leichte Schatten am Korpel- bzw. Knochensystem zu sehen sind. Daher ist der richtige Termin zum Röntgen schon wichtig.

Herzlichen Dank für Eure Anworten oder klärende Worte

Es grüßt

Wolfgang Bober
Wolfgang B.
Zitieren to top
#2
Lieber Wolfgang,

ich hoffe, du bekommst die nötige Info. Das Röntgen ist sicherlich eine "Wissenschaft" für sich und natürlich will jeder das bestmögliche rausholen. Durch das Vorröntgen wissen wir, das der Kody eine super Hüfte hat. Vertraue in deinen TA, er wird eine gute Aufnahme machen und dann sehen wir.
Ich wünsche euch sehr viel Glück und drück`die Daumen.

Gruß,

Carmen

PS: Kimi hat schon ED/HD normal bekommen.
Steht die Sonne tief, wirft selbst ein Zwerg lange Schatten!
Zitieren to top
#3
Hallo.
Wen ich das noch mal machen müsste den mit 15 Monaten nicht früher. Bei meiner sah es sehr gut aus, und habe gesagt ab die Post und nach langem warten Kamm die Post vom SV, und was war oh schreck (noch zugelassen) also am besten mit 15 Monaten.
MFG
Iris Smile
Dass mir der hund das liebste sei,sagst du,oh Mensch sei Sünde?. Der Hund blieb mir, im Sturme treu,der Mensch nicht mal im Winde!
Zitieren to top
#4
Hallo Iris,

denkst du wirklich, dass du mit 15 Monaten ein besseres Ergebnis bekommen hättest?
Wir gehen immer so mit 7-8 Monaten zum Vorröntgen. Paßt die Hüfte da schon, dann haben wir bis jetzt immer normal oder fast normal bekommen. Beim Hauptröntgen (wir sind auch schon am 1. Geburtstag eines Hundes zum Hauptröntgen gewesen) bewahrheitet sich dann eigentlich das Ergebnis des Vorröntgens. Sehr große Abweichungen hat es bei uns noch nie gegeben, wobei unser TA auch in der Beziehung topp ist. Es ist bei anderen Tierärzten schon vorgekommen, dass sie bei Vorröntgen HD sahen und dann beim Hauptröntgen bei einem anderen TA und Auswertung des SV hat der Hund normal bekommen.
Deshalb denke ich, wenn ein Hund mit 13 Monaten ein "noch zugelassen" bekommt, dann wird er es auch mit 15 Monaten bekommen.
Wir lassen unsere Hunde immer bis spätestens 14 Monaten röntgen, um einfach Bescheid zu wissen.
Dies kann aber jeder für sich selbst entscheiden, wie so vieles andere auch. Vielleicht sehe ich das auch züchterisch etwas anders, als jemand der nur einen einzigen Hund hat.

Gruß,

Carmen
Steht die Sonne tief, wirft selbst ein Zwerg lange Schatten!
Zitieren to top
#5
Hallo,

auch ich hatte mich lange informiert und mir wurde auch empfohlen zu warten....

Also ich würde auch erst mit so ca 15 Monaten gehen, damit der Hund wirklich komplett "ausgewachsen" ist und die nötige Muskulatur aufgebaut hat.

LG Anne
Sage nicht alles was du weißt, aber wisse immer alles was du sagst!
Zitieren to top
#6
Hallo Carmen.
Zum Vorröntgen war ich auch mit meine da war sie 9 Monate alt, und da war es OK deswegen bin ich mit 12 Monaten zu TA gefahren und habe sie den Hauptröntgen gelassen und das Bild ist nicht schlechter geworden, darum werde ich es nie wieder machen.

Hallo Fanta.
Das stimmt nicht die Muskulatur wird noch bis 22 Monate wachsen, und die Knochen auch, so hat mir der TA das gesagt.

Darum Züchten kann ich mir wohl Abschminken, mit der kleine.
MFG
Iris Smile
Dass mir der hund das liebste sei,sagst du,oh Mensch sei Sünde?. Der Hund blieb mir, im Sturme treu,der Mensch nicht mal im Winde!
Zitieren to top
#7
...es geht um das "ausmineralisieren". Ist dies auf dem Bild relevant oder nicht?; beeinflußt der noch nicht abgeschlossene Prozeß das Bild und wann ist der Prozeß abgeschlossen?

Bis dato waren ja nicht so viele Antworten. Vermutlich bin ich der einzige, der davon keine Ahnung hat oder vielleicht interessiert es niemanden, wäre ja auch nicht so wichtig ob fast normal oder normal nur durch nicht erfolgter Ausmineralisierung der Knochen und möglichen Winkel von unter 105(mit Stempel fat normal) - und möglichen späteren Röntgen mit ausm........und dann mit Winkel 105 und "normal"; oder vielleicht ist gar nichts dran?!.


Grüße

Wolfgang





PS: Hi Carmen, wird schon passen, klasse mit Kimi.
Wolfgang B.
Zitieren to top
#8
Hallo ihr

also als Laie möchte ich mich auch mal dranhängen an die Diskusion. Vielleicht hilft es mir ja.
Meine Hündin war in Giessen (Uni) zum röntgen mit 15 Monaten.
Das Ergebnis hat uns erst geschockt, mußte ganz schön verdauen.
Hüfte schlecht, Hund sollte kein Sport mehr treiben, nur noch auf Wiesen gassi gehen. Arthrose am Gelenk, weil Hüfte so schlecht. Der Hund ist aber wirklich unaufällig, lahmt nie. Den erfahrenen Hundlern im Verein ist dieser Hund absolut unaufällig vom Bewegugsablauf (deswegen alle so geschockt).
Auf der anderen Seite aber hat der Hund beidseitig N-Winkel 105.
Deswegen A3 bekommen.
Drum versteh ich das nicht so gut mit diesem Winkel. Der ist doch eigentlich gut, wie kann das andere dann so schlecht sein. Oder mache ich da einen Fehler bei meinem Denkvorgang. Tongue
Danke schon mal im voraus mich schlauer zu machen. Big Grin
grüßchen Bianca
Zitieren to top
#9
Der Norberg-Winkel gibt an, wie weit der Gelenkkopf in der Pfanne sitzt.

Ist nun der Gelenkkopf oder die Pfanne selber nicht in Ordnung (nicht ganz rund, Athrosen, etc. ) hilft es auch nicht, dass diese beiden Gelenkstücke optimal ineinander greifen.
Zitieren to top
#10
Also die angebliche Arthrose hat sie, weil die Muskulatur das Gelenk nicht ausreichend gestüzt hat (Form war ok).
Kann man das dann so verstehen, das es jetzt aber gut in der Pfanne sitzt, so wies sein soll (aufgrund der Winkelstellung). Klar, der Fehler bleibt bestehen, der Makel bildet sich ja nicht zurück.
grüßchen Bianca
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste