Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gezielter Muskelaufbau der hInterhand beim DSH
#1
Hallo!
Als erstes muss ich sagen, das ich von der ganzen professionellen Hundezucht und der ausbildung dieser Sportler recht wenig Ahnung Habe. Aber ein Bekannter von mir hat einen DSH rüden 1,5 Jahre alt und mega in die höhe gewachsen. der arme kerl lahmte immer mal wieder auf verschiedenen beinen, was sich soweit auch gebessert hat, wenn nicht sogar ganz weg ist, aber er hat ein anderes manko, dadurch das er so wahnsinnig groß und lang ist klemmt ersich beim Spielen immer mal wieder den Ischiasnerv ein und Lahmt dadurch doch.Der TA hat gesagt der Hund wäre zu wenig bemuskelt, aber wie in allere Herrgotsnamen stellt man gezielte bemuskelung her ohne zur Physiotherapie zu müssen? Hat jemand einen Rat? In kürze steht auch der termien zum röntgen für den eintrag in den SV an. Eltern von dem riesenbaby waren beide Hd befund fast normal. Was tun? nichts und die Bilder abwarten, oder doch gezielt trainieren, aber wie?
Schon mal danke im Vorraus.
Andrea
Zitieren to top
#2
Muskelatur bringt keine gute Hüfte auf dem Röntgenbild, aber Muskelatur hilft bei einer schlechten Hüfte für ein normales Hundeleben.
Schwimmen ist gut, aber auch das Laufen am Fahrrad, nur nicht übertreiben.
Zitieren to top
#3
Hallo Andrea
Die Bezugsperson des Hundes läuft durch tiefen,lockeren Sand vorne weg, der angeleinte Hund mit einem Helfer so hinterher das er an strammer Leine TRABT.
Die Bezugperson soll den Hund entsprechend anfeuern.
Der richtige Ort dafür wäre z.B. eine Reithalle.
Hoffe das dir das weiterhilft
Gruss,Michael
Zitieren to top
#4
Hey Andrea!:hallo:

Also schwimmen ist da echt das beste! Leider läßt die Jahreszeit es ja nicht mehr so zu!
Fahradfahren sollte dein Freund dann aber nur auf weichen Untergründen! Keine Straße oder so.
Manchmal ist es auch besser die Diagnose des TA´s abzuwarten um dann geziehlt zu Arbeiten!
Ich drück die Daumen das alles OK ist mit dem Kleinen!

LG july
LG Conny mit Thor, Ex und July :hallo:
Zitieren to top
#5
Schwimmen tut er sehr viel, davon bekommt er aber nur muskeln an der vorhand. ich denke Fahrrad fahren wäre mal ne mahsnahme. danke für eure tips, hoffe auf noch mehr gute ratschläge!
Andrea
Zitieren to top
#6
Unsere Hündin hatte, als wir sie vor knapp 6 Jahren bekamen, irre wenig Muskeln. Ich habe es bei ihr langsam (erstmal nur durch kleine Gänge) durch Spaziergänge aufgebaut. Dann habe ich sie viel mit strammeren "Märschen" trainiert und auch nicht auf Berge und Wald verzichtet. Gerade mit dem Wald, denke ich - wäre dann auch für den Kerl nicht verkehrt. So lange man es dann halt nicht übertreibt. Denn durch das mehr bergauf, muss er seine Muskeln im Hüftbereich ja auch mehr fordern.

Vielleicht wäre auch ein bißchen in Richtung Agillity was? Wie gesagt; wenn er das überhaupt kann. Ich weiss ja nicht, wie es mit seiner Hüfte aussieht. Durch das Slalom laufen z.B. Da hilft ihm die starke Vorderhand alleine ja nicht.Da muss er ja auch die Hinterhand mit bewegen.
Zitieren to top
#7
Es gibt Tierärzte bzw. Tierphysiotherapeuten, die ein Unterwasserlaufband haben...das wäre auf jeden Fall etwas..............
Die größte Leistung besteht darin, nicht andere, sondern sich selbst zu übertreffen
Zitieren to top
#8
Bei Pferden hilft zum schnellen Muskelaufbau eine Fütterung von hochdosiertem Vitamin E. Das wird oft für Pferde mit gerade eingerenkten Wirbeln vom Chiropraktiker verodnet, um schnell Muskeln aufzubauen, die dann alles an Ort und Stelle halten. Ich selbst habe ganz gute Erfahrungen damit gemacht, man sieht schon Erfolge nach einer guten Woche speziellem Training + Fütterung.
Ob man das so einfach auf Hunde übertragen kann, weiß ich nicht, aber danach würde ich mal einen Tierarzt fragen. Dann kann man das Ganze ein wenig beschleunigen (bevor die nicht vorhandenen Muskeln noch mehr negative Auswirkungen haben).
Genug Trainingsmöglichkeiten wurden ja hier schon genannt, besonders das von Michael L. genannte Traben in strammer Leine funktioniert aus eigener Erfahrung recht gut.
Viel Erfolg!
Zitieren to top
#9
Habt Ihr bei Euch eine OG in der richtig Schautraining gemacht wird? Ich meine jetzt nicht nur Ringtraining, sondern auch die entsprechenden Vorbereitungen im Wald (oder ähnlichem Gelände) ...

Da wird ähnlich wie Michael L. es beschrieben hat trainiert, nur daß die Bezugsperson eigentlich nur in der Anfangsphase für den Hund sichtbar voraus läuft. Später läuft sie zwar auch vor, verstekct sich aber dann im Gebüsch, der Hund soll suchen. Wichtig dabei ist, daß jemand, der davon Ahnung hat, den Hund an der Leine hält. Der verhindert dann, daß der Hund sich vor"gräbt", sondern den Kopf hoch hält und dann von hinten über den Rücken nach vorne schiebt. Nur so kann auch an den entsprechenden Stellen Muskulatur aufgebaut werden.

Laßt es Euch gut zeigen, dann könnt Ihr das auch später alleine so machen. Es bringt aber nichts, wenn der Hund sich zur Bezugsperson "baggert".

Viele Grüße und viel Erfolg!

BonnieH
Zitieren to top
#10
Lass den Hund an der Leine Rückwärtslaufen.
Der Hund sitzt vor dir, nun gehst du auf den Hund zu, mit der Leine verhinderst du ein ausweichen auf die Seiten.
Der Hund wid dadurch animiert seine Hinterbeine und Hüften aktiv zu benutzen.
Hoffe das war einigermassen verständlich.
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste