Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Trockene Haut
#1
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Mein Hund hat sehr trockene Haut und dementsprechend trockenes Haar, das zu Haarbruch und Juckreiz neigt. Es gibt keine Pusteln oder sonstige offene Stellen, die Haut sieht ganz normal aus. Eine Krankheit ist es wohl nicht, dafür habe ich ihn in der dermatologischen Klinik Hofheim untersuchen lassen.

Kennt jemand die Problematik und hat einen Tipp für mich? Ich habe das Futter schon mehrfach umgestellt und bin schließlich (obwohl ich mich sehr dagegen gewehrt habe) beim Barf gelandet, aber auch hier ist keinerlei Besserung zu erkennen. Öl und verschiedene Pülverchen für das Haarkleid habe ich auch schon benutzt - leider ohne Erfolg.

Chris
Zitieren to top
#2
Hallo, was für ein Öl hast du denn benutzt?
Zitieren to top
#3
Hallo Chris- versuch es mal mit Lachsölkapseln.
Über paar Wochen morgens und abends eine.
Hab 'ne Schwarze die zeitweise schuppte und furztrockene Haut hatte.
Hat sich damit erledigt.

LG Aida
Zitieren to top
#4
Olivenöl - kaltgepreßt. Wurde mir so empfohlen.
Zitieren to top
#5
Für die Haut ist das beste Öl ganz einfaches Leinöl.
Das enthält über 50% Alpha-Linolen-Säure, aus der Hund alle
essentiellen Fettsäuren selbst herstellen kann.

Leinöl gibts in Ölmühlen, es sollte frisch gepresst sein und kühl
aufbewahrt werden, da es schnell "ranzig" wird.

Ich kaufe meines bei Makana

wauwau
Karla
Zitieren to top
#6
Hallo Chris,
da haben wir ja schon den "Übeltäter". Hab ich mir schon gedacht, deswegen auch meine Frage.
Wie meine Vorredner, nehme ich nicht das ach so hochgelobte Olivenöl, welches nach der landläufigen Meinung, das Gesündeste sein soll. Es ist aber das Öl mit dem geringsten Anteil mehrfach ungesättigter Fettsäuren.
Besser ist wie schon die anderen sagen, anderes Öl.

Ich bevorzuge Distelöl. Hat immer den höchtsen Anteil mehrfach ungesättigter Fettsäuren, meist bis 68 oder 72%. (Wurde mir auch vom Tierarzt empfohlen, nachdem ich teures Tierarztöl abgelehnt hatte). Leinöl geht aber auch.
Also ich hatte unsere Bess (auch viel zu trockene Haut) ein TL Öl und ein EL Karottengranulat ins eingeweichte Trockenfutter. Bin aber bei einem Futter geblieben, solltest du wahrscheinlich auch, damit sich dein Hund erstmal ordentlich mit dem Verdauungsorganismus darauf einstellen kann.

Dann mal abwarten. PS: Haarung + bürsten/kämmen, oft waschen oder Baden und Stress spielen auch auch sehr häufig eine Rolle. (bei uns war auch mal ein neuer hundehänger ein Auslöser für Hautsachen).

Ps: Distelöl ist auch leicht zu beschaffen und sehr günstig. :dh:
Zitieren to top
#7
Hallo Chris,

auch vielleicht eine Alternative:

http://www.kompagnon.de/start.html

Allerdings nicht sonderlich günstig ...

Gruss,

Sabine
Zitieren to top
#8
Also Distelöl kann ich auch nur empfehlen ...und wie gesagt man bekommt es überall und es ist auch noch günstig .
Schöne Grüße Yara
Zitieren to top
#9
Wenn es bei meiner Maus immer schlimm ist, dann kriegt sie Lupoderm - 2x täglich 10 ml

:hallo: :hallo: :hallo:
Claudia
Niggie, Hexe, Crazy Girl, Manto, Gianna und Eyra
Zitieren to top
#10
Hallo Chris,

wenn Deinem Hund wirklich irgendwelche Fettsäuren fehlen, dann würde ich nicht mit diversen Ölen rumzuhantieren beginnen, sondern gleich den Versuch mit einem hochwertigen Futteröl machen.

Bei den meisten Ölen überwiegt der Gehalt an Linolsäure. Die übt aber einen entzündungsfördernden Reiz aus. Entzündungsmildernd wirkt Linolensäure. Und die ist z.B. enthalten in Borretschöl, Nachtkerzenöl oder Omega-3-Fischölen. Diesbezügliche Produkte gibt es mehrere auf dem Markt, z.B. das Vitaderm-Öl oder das As-Öl-Extra.

Wie ist denn der hormonelle Status Deines Hundes? (Rüde/Hündin, kastriert/unkastriert). Und ist das mit der trockenen haut imemr gleich oder gibt es bessere und schlechtere Phasen?

Grüße

Antje
"Ich kann mir die Welt ohne Idioten und Gauner nicht vorstellen."

Mark Twain
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste