Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ausbildung von linkslastigen Hunden
#1
Hallo zusammen,
ich habe schon einige Hunde im IPO-Sport ausgebildet, aber jetzt habe ich einen 20 Monate alten DSH-Rüden, der Linkslastig ist.
Ich habe sehr, sehr lange das Gefühl gehabt, ich finde nicht den richtigen Zugang zu ihm. Bei Korrekturen, zB. leichter ruck mit der Leine,
geht er sofort dagegen (Zähne & knurren).
Je mehr Druck kommt, je intensiver kommt sein Gegendruck.
Ich hatte am Anfang immer gedacht, er hat halt nur in allen Bereichen viel zu viel Trieb, bis ich einen HF gesprochen habe, der auch so
ein Kaliber hatte und mich aufklährte.
Ich habe mit ihm erst sehr späht (mit etwa 10 Monaten) mit dem SD angefangen und auch nur sporadisch, alle paar Wochen gemacht.
Beim letzten SD ist es eskaliert, er ist sehr schnell beim Einschalten, aber die großen Probleme entstehen beim versuch ihn 
auszuschalten.
Jetzt meine Frage : Hat hier jemand Erfahrungen und am besten noch Tipps in der Ausbildung von linkslastigen Hunden im IPO-Sport ???
Über Antworten würde ich mich echt freuen  Smile
Zitieren to top
#2
Zuerst einmal wünsche ich allen hier noch schöne Pfingsttage. Das Wetter ist doch herrlich. Smile

Frank, in diesem Forum ist es sehr ruhig, und ich bin hier das kleinste Licht und nur durch grenzenlose Dummheit an eine Art Diensthund gekommen. Der Hund ist ohne unser Verschulden vom "Züchter" her etwas seltsam. Leider habe ich den verschlüsselten Satz eines der erfahrensten Trainer nicht verstanden: "... das kann aber niemand bezahlen."

Jetzt meine Frage : Was würdest Du machen, wenn es im IPO-Sport nichts wird?

(Komme mit dem Editor nicht ganz klar.)

"...geht er sofort dagegen (Zähne & knurren).
Je mehr Druck kommt, je intensiver kommt sein Gegendruck."

Ich hatte mal die Ehre, mit Mario Jessat 3 Minuten am Telefon sprechen zu dürfen. Er: "... und wir können froh sein, wenn der Hund nicht merkt, wie weit er uns überlegen ist."

Machst Du denn nie den Versuch, anderen Lebewesen zu vermitteln: "Leg dich bloß nicht mit mir an, sonst..." Dazu braucht man kaum Gewalt. Der Hund schläft mit im Bett, hat seine Zähne an meiner Halsschlagader und wir schnarchen um die Wette. Ich kann ihm die Schnauze auseinander ziehen und mein Gesicht dazwischen stecken. Er ist total verfressen, aber wenn ich so einen Keksring zwischen meine Lippen stecke und nuschele: "nümm", dann geht der um nichts in der Welt da ran - Respekt. 

Einmal, als er sich absolut ungerecht bestraft fühlte, den Grund nicht begriffen hat, ging er ganz flüchtig mit den oberen Zähnen über meinen Handrücken. Da hatte ich eine Linie überschritten.

Ich denke, die Voraussetzungen für den Hundeplatz werden in jeder Minute des Alltags geschaffen.
Zitieren to top
#3
@KurtK. ich bin im Moment daran, Vorübungen für den SD zu machen, wo die UO im Vordergrund steht.
Die ganz normale UO läuft einigermaßen gut. Mit einem normal veranlagten Hund wäre ich allerdings auch schon
wesentlich weiter. Es ist halt eine Herrausforderung.
In der Fährte macht er sich richtig gut. Bisher habe ich immer nur von solch veranlagten Hunden gehört, aber wenn man
plötzlich selber so ein Kaliber hat, merkt man schnell, wie wenig Leute über die Ausbildung solcher Hunde Ahnung hat.
Es liegt bestimmt daran, dass Linkslastige heutzutage sehr selten sind.
Ich habe mit erner HF-rin gesprochen, die genau so einen hatte, sie meinte zu mir, das war der beste Hund, den sie je hatte und mit dem war sie
immerhin auf 2 Meisterschaften. Nur der Weg dorthin ist viel länger und viel steiniger.
Zitieren to top
#4
@FrankT, betrachte mich bitte als klein Fritzchen, einen ganz naiven Typen. Ich musste mich mit dem Thema Prägung befassen, weil ich den falschen Hund, als Familien- Stadthund gedacht, aus der falschen Quelle habe. Man muss sich dann seine Gedanken machen.

„merkt man schnell, wie wenig Leute über die Ausbildung solcher Hunde Ahnung hat.“
Allerdings. Ein teil der Menschheit war schon immer blöd und der andere Teil ist so klug, dass er sich die richtigen Hunde sucht. Früher haben sich die Familien ihre Hunde selbst gezüchtet. Wir hatten keine Hunde, aber meine Mutter wusste, wie man überzählige Tiere entfernt. Das war wohl Allgemeinwissen.

UO heißt jetzt amtlich Grundgehorsam. Wenn ein Hund etwas falsch macht, soll man ihm Alternativen anbieten. Wenn er ein Schnitzel vom Tisch klaut, dann gib ihm Lende. Früher lag neben dem Schnitzel ein großer Kochlöffel.

Woher hast Du den Hund? Ich weiß nicht, ob dieses Rechts-Links-Schema nur für die Genetik, den Instinkt, gemeint ist oder auch den jetzigen Zustand beschreibt. Inzwischen verstehe ich, was Prägung auch bedeutet: Die Hunde müssen als kleine Welpen bei der Mutter lernen, dass sie der unterste Teil einer Familie sind, von der SIE beschützt werden und gegen die sie sich nicht wehren brauchen und nicht dürfen. Die Mutter zeigt den Welpen also auch, wie man als Hund mit seinen Menschen umgeht. Später kann man das nur noch korrigieren.

Vielleicht könntest Du dich jetzt auf Teufel komm raus bei dem Hund einschleimen, damit Du für ihn das Wertvollste auf der Welt wirst. Wenn er mal richtig Mist baut, lässt Du ihn „leiden, wie einen Hund“: Liebesentzug, ignorieren, „Distanz schafft Nähe“. https://www.youtube.com/watch?v=PkJTXB91UdY
Nach so einem Vorgang hat mein Hund mir dann auf der nächsten Nachtrunde bei jedem Schritt an der Wade geklebt, ohne dass wir das jemals geübt hätten.

Vielleicht erklärt uns nun jemand hier, dass ich totalen Unsinn schreibe und wie es wirklich geht. Wink
Zitieren to top
#5
@FrankT, dass Problem ist, dass es extrem schwierig und auch ein Stück weit unseriös ist, Erziehungs - bzw Ausbildungstipps anhand von Beschreibungen abzugeben. Letztendlich sind solche Tipps ein Schuss ins Blaue. Aus meiner Sicht muß dir jemand vor Ort helfen, der Euch in den für dich schwierigen Situationen sieht und gezielt Hilfestellung leisten kann. Generell- unabhängig vom Typ Hund - halte ich die Beziehung zum Hund für extrem wichtig für eine gute Ausbildung. Dazu gehört für mich zB die Haltung (keine - reine - Zwingerhaltung) gemeinsame Unternehmungen ohne Leistungsgedanken (zB Suchspiele), Vertrauensbildung und natürlich auch klare Kommunikation und Regeln zB Du als alleiniger Resourcenverwalter von zB Spielzeug oder Futter (Stichwort: nur aus der Hand füttern).
Zitieren to top
#6
evtl. wäre ein kleines Video hilfreich.
Bye Uwe
Zitieren to top
#7
@Uwe ich habe leider kein Video, wo er im SD die Sau raus läßt (beim Anstellen) und nicht mehr abzustellen ist, so dass ich den SD abbrechen musste.
In der UO habe ich ihn ganz normal gearbeitet, dass heißt, wenn er zB. beim FUSS-Laufen und ich ihn nur kurz gelobt habe weil er richtig gut lief, er mir auf dem Kopf gesprungen ist
vor Freude. Sagte ich dann sehr ernergisch NEIN, wurde er sofort ruppig. Oder ein Korrigieren mit einem Ruck an der Leine (keine große Gewalt) und
schon sah man seine Zähne und drohendes Knurren. Andere auf dem Hundeplatz sagten zu mir "Das musst Du ausdiskutieren", aber ich merkte, irgentwie
läuft es falsch. Die Gewaltspirale würde schnell nach oben gehen. Je mehr Druck ich mache, desto wehementer geht er dagegen.
Sobald ich nur ein klein wenig Körperlich werde (keine große Gewalt, würde ich nie machen), ging er sofort auf 150% dagegen.
Der Helfer hatte nur ganz ruhig da gestanden, gab mir ein Zeichen zum anstellen. Ich sagte nur VORRAN und da ging die Lucy ab. Es ist kein Hund,
wo der Helfer mit Stock, oder Peitsche Trieb machen muss. Ich habe per Zufall eine Hundeführerin kennengelernt, die mich erst einmal
aufgeklährt hat. Sie meinte, genau so ein Kaliber hatte sie, das sind Linkslastige Hund. (Das war ihr bester Hund, den sie je hatte). Um so mehr der
Helfer Druck macht, um so wehementer gehen sie dagegen. Solche Hunde könne man nicht mit Positiv-u Negativverstärker ausbilden. Also auf keinen Fall
in irgenteiner weise Körperlich werden. Die Ausbildung würde ausschließlich über die Bindung gehen. Ich mache seit den 80zigern Hundesport, habe schon einige Hunde gehabt, 
die waren aber alle Rechtslastig. Mein Jungspund zwingt mich dazu, dass ich mir grundsätzliche Gedanken über die Ausbildung machen muss, was auch etwas gutes ist.
Ich dachte nur, vielleicht gibt es hier Hundeführer, die auch mal so einen hatten. Nach meiner Umstellung, merkte ich schnell, wie gut er es angenommen hat.
Zitieren to top
#8
Hallo Frank,
in der Tat ist es etwas schwierig, hier Hilfestellung zu geben. Du bist ja kein Anfänger und aus Deiner Beschreibung kann ich mir schon ein Bild für mich machen.
 
Auch ich würde nicht dazu tendieren, das "Problem" mit dem Hund auszudiskutieren. Druck erzeugt dann sicher Gegendruck und die Arbeit wird nicht einfacher; ganz im Gegenteil.

Ich für meinen Teil würde versuchen, die Gründe für das Verhalten herauszufinden. Grundsätzlich wäre für mich dann die Arbeit über Futterbelohnung vorrangig. Nach dem Motto "machste, kriegste". Positive Strafe würde ich ganz ausklammern. Übungen abbrechen wäre hier für mich das Mittel der Wahl. 

Ist der Hund im normalen Umgang sozial?

Du schriebst, dass der Hund in der Fährte ganz anders ist. Das deutet ja auf Stress in der anderen Arbeit hin, den er nicht beherrschen kann. Vielleicht mit Übungen beginnen, die nichts mit der IGP zu tun haben, um den Fokus des Hundes zu verschieben. Geduld ist hier wohl ebenfalls angebracht. Eindeutigkeit, Disziplin und Ehrlichrlichkeit dem Hund gegebüber ebenfalls.

Alles einfach geschrieben und eher schwerer in der Umsetzung.
Vielleicht ergibt es sich ja mal ein Video zu erstellen. Das würde etwas Licht ins Dunkel bringen und einen besseren Eindruck vom Hund erlauben.
Bye Uwe
Zitieren to top
#9
Video 
@Uwe, mein Rüde ist ganz normal sozialisiert und auch anhänglich und lieb. Es ist kein böser Hund. Er ist nur so gestrickt, sobald man sich durchsetzen will und körperlich wird, kommt sofort ganz massiv sein Gegendruck. Er kommt ganz nach ASKo von der Lutter raus, Vater ist Ostblut, vom dem hat er kaum etwas. Mich hat eine HFrin aufgeklärt, die einen Linkslastige hatte. Ich mache ja jetzt nur kleine Vorübungen zum SD, damit er ein klares Bild bekommt. Ich darf ihn zB. Nicht verbellen lassen, der dreht sonst sofort hoch und bekommt eine Ansagen nicht mehr mit. Also Bestätige ich ihn jetzt nur, wenn er ruhig Bannt. So halte ich seinen Trieb-Level unten und ich kann ihm Kommandos geben, die ich dann sofort wieder bestätige. Ich wollte jetzt noch ein Video zufügen, aber ich finde nichts, wo ich es hier hochladen kann. Ich sitze jetzt am Tablet, sonst schaue ich morgen Mal am PC, wo der Button ist.
Zitieren to top
#10
Hallo Frank,
wenn Du auf Antworten klickst, findest Du in der Menüleiste den Button "Video einfügen".
Bye Uwe
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste