Beiträge: 781
Themen: 53
:
: 0
Registriert seit: Jun 2007
@ Gill
das Ohr war dann aber nach wie vor weich ?
und weiche Ohren hat er auch vererbt ?
Die Farbe beißt nicht
Beiträge: 601
Themen: 15
:
: 0
Registriert seit: Sep 2006
Hi Britta
Nein es war nicht weich.
Wir sind nicht Züchter. Buster war gross, 45 kg schwer, nicht fett und er hatte super Hüfte (wurden in DE und CH ausgewertet.)
Vom Wesen her hatte er mich enttäuscht, schon als Welpe. Er hatte Angst vor Frauen und Kinder. Grosse Männer liebte er hingegen. Ich machte mir Gedanken über den Aufzucht. Beim Schutzdienst war er sehr gut. Ronny van den Bergh hat ihn gehetzt und sagte auf trockene Art "Nicht Schlecht".
Ja nu, ich liebte mein olle Kamel. Er hatte es nicht gern wenn Leute zu Nahe kam aber er folgte, sodass es keine Probleme gaben.
Life, z.B. Hundesport, is really simple but we insist on making it complicated
Beiträge: 138
Themen: 96
:
: 0
Registriert seit: Apr 2011
@Gill
Welchen Kleber hast du benutzt?
Danke
Grüße
Beiträge: 601
Themen: 15
:
: 0
Registriert seit: Sep 2006
Leider weiss ich nicht mehr. Ich probierte etwas aus und prüfte jeden Tag ob Rötungen erschienen. Es braucht nicht viel, wenn Passform stimmt.
Life, z.B. Hundesport, is really simple but we insist on making it complicated
Beiträge: 601
Themen: 15
:
: 0
Registriert seit: Sep 2006
Jetzt sagt mein Mann, dass es sich um einen gewöhnlichen Kontaktkleber handelt. Man appliziert nur wenig Kleber auf dem Polster (nicht auf dem Innenohr) und fügt es unverzüglich ins Ohr.
Life, z.B. Hundesport, is really simple but we insist on making it complicated
Beiträge: 18
Themen: 2
:
: 0
Registriert seit: Sep 2006
Bei Schweikert Hundesport gibs vorgefertigte Schablonen.
Mit normalem Patexkleber einkleben
P.R.