Beiträge: 41
Themen: 1
:
: 0
Registriert seit: Sep 2006
Hallo Claudia,
beim Welpen würde ich nach dem Konditionieren mit Targettraining anfangen, bevor ich das Shapen mit Gegenstand oder sogar freies Shapen anfange (ich bin nach dem Buch von Nina Miodragovic vorgegangen). Das Targettraining zeigt dem Hund m.E. am Leichtesten, was der Click bedeutet.
Und ein unvorbelasteter Welpe versteht ganz schnell, dass er aktiv sein muss und darf (ich kenne durch meine Hündin das Problem eines Cross-Overhundes; wird nie so richtig was mit der Aktivität). Ich hab allerdings erst mit so 4 Monaten angefangen zu clickern (und auch zu fährten), weil meinen Jungspund Futter erst nicht die Bohne interessiert hat.
Das Seminar von Uta Bindels ist klasse nicht? Ich war schon vor 1 ½ Jahren dort.
Ich wünsch Dir noch viel Spaß mit dem Welpen und viieel Geduld beim Clickern.
Gruß
Anke
Beiträge: 34
Themen: 1
:
: 0
Registriert seit: Sep 2006
Hallo,
vielen Dank für Eure aufmunternden Beschreibungen.
@Anke - ja das Seminar war sehr gut. Ich finde Uta von ihren ganzen Art her klasse - diese Ruhe und Präzision in ihren Bewegungen - in allem, was sie macht. Ich fand nur schade, daß mir der Veranstalter gesagt hat, ich könnte da auch gut mit einem Hund mitmachen, der den Clicker nicht kennt. Das war definitiv Quatsch - die 30 Eechen zusätzlich für den Hund hätt ich mir sparen können. Ansonsten aber super empfehlenswert.
Das Buch von Nina Miodragovic steht schon auf meiner Bücherliste und werd ich mir dann noch umgehend bestellen.
Targetstick klappt auch schon mit meinem erwachsenen Rüden ganz gut - nur mir fällt jetzt nicht ein, was ich weiter damit machen soll.
Mal gucken - vielleicht hilft mir das Buch ja auch bei ihm.
Herzliche Grüße,
Claudia
Beiträge: 41
Themen: 1
:
: 0
Registriert seit: Sep 2006
Zitat:Ich fand nur schade, daß mir der Veranstalter gesagt hat, ich könnte da auch gut mit einem Hund mitmachen, der den Clicker nicht kennt.
Das ist ja schade. Auf dem damaligen Seminar waren fast nur "Nicht-Clicker"-Hunde dabei.
Das Buch wird Dich definitiv auch mit Deinem Rüden weiterbringen. Aber vermutlich nicht so, wie mit einem Hund, der mit Clicker "aufgewachsen" ist.
Wo ist denn Dein Neuer her?
Neugierige Grüße
Anke
Beiträge: 34
Themen: 1
:
: 0
Registriert seit: Sep 2006
Zitat:Original von Anke
Das ist ja schade. Auf dem damaligen Seminar waren fast nur "Nicht-Clicker"-Hunde dabei.
Hier waren es - ausser meinem - nur Hunde mit Clicker-Vorbildung.
War aber für mich auch gut, denn es hat mir auch gezeigt, wie Hunde arbeiten, die mit Clicker aufgebaut wurden.
Zitat:Das Buch wird Dich definitiv auch mit Deinem Rüden weiterbringen. Aber vermutlich nicht so, wie mit einem Hund, der mit Clicker "aufgewachsen" ist.
Bestellt ist das Buch - ich bin schon sehr gespannt.
Zitat:Wo ist denn Dein Neuer her?
Es ist ein Schnauzer "von der Fortuna Ranch".
Ich freu mich schon sehr auf den Kleinen.
Gruß,
Claudia & Q
Beiträge: 15
Themen: 0
:
: 0
Registriert seit: Sep 2006
Hi Suslan,
habe meinen kleinen Racker nach der Eingewöhnungsphase auch zum Clickerhund "geprägt"; Beginn war im Alter von 10 Wochen. Er ist heute 8 Monate alt und ich würde es wieder so machen. Er hat immer eine positive Bestätigung bekommen und lernt sehr schnell dazu. Da er z.Z. voll in der Pupertät ist, habe ich meine Ansprüche zurückgeschraubt aber das "Grundelement" Clicker nimmt er nach wie vor sehr gut an.
Auch ich habe u.a. nach dem Buch von Nina Miodragovic gearbeitet und kann es auch nur empfehlen.
Gruß Ben
Schnuppernase
Unregistered
Bei einem Welpen würde ich nach der Konditionierung wohl zuerst Sitz, dann den Target und dann Platz machen.
Zitat:Original von Anke
ich kenne durch meine Hündin das Problem eines Cross-Overhundes; wird nie so richtig was mit der Aktivität
Das kann man nicht pauschalisieren - meine Hunde hab ich beide im Alter von 5 Jahren umgestellt und so nach enem Jahr wurde der eine so richtig kreativ. Das hängt auch immer vom Hund ab, denke ich.
Zitat:Original von suslan
Targetstick klappt auch schon mit meinem erwachsenen Rüden ganz gut - nur mir fällt jetzt nicht ein, was ich weiter damit machen soll.
Wie wärs mit Lichtanschalten oder unterm Bein durchkriechen...
Gruß
Andrea