11-06-2013, 20:06
Hallo,
seit Freitag bin ich das erste mal mit der Diagnose Neosporose konfrontiert. Bis dahin wusste ich noch nicht einmal das es sowas gibt. Große Auswahl bei der Behandlung und Bekämpfung der Einzeller gibt es nicht. Nun also Antibiotika über einen langen Zeitraum.
Mein Hund lahmte sehr stark hinten rechts, nach diversen Röntgenbildern kam raus, das Knochentechnisch alles ok ist, also erstmal auf Zerrung behandelt. Dies schlug auch an. Allerdings kam die Lahmheit nach ca. 3 Wochen noch viel schlimmer wieder. Also zu einem anderen TA um ein MRT zu machen. Dieser untersuchte ihn vor der MRT intensiv und ließ erstmal ein Blutbild machen mit Test auf Anaplasmose, Toxoplasmose, bzw. Neosporose, da er Anzeichen dafür zeigte. Dies hat sich nun auch bestätigt. Mein Rüde ist jetzt knapp 3 Jahre alt.
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit ausgebrochener Neosporose beim Hund. Viele Hund tragen ja Neosporen in sich, ohne das sie jemals ausbrechen.
Liebe Grüße
seit Freitag bin ich das erste mal mit der Diagnose Neosporose konfrontiert. Bis dahin wusste ich noch nicht einmal das es sowas gibt. Große Auswahl bei der Behandlung und Bekämpfung der Einzeller gibt es nicht. Nun also Antibiotika über einen langen Zeitraum.
Mein Hund lahmte sehr stark hinten rechts, nach diversen Röntgenbildern kam raus, das Knochentechnisch alles ok ist, also erstmal auf Zerrung behandelt. Dies schlug auch an. Allerdings kam die Lahmheit nach ca. 3 Wochen noch viel schlimmer wieder. Also zu einem anderen TA um ein MRT zu machen. Dieser untersuchte ihn vor der MRT intensiv und ließ erstmal ein Blutbild machen mit Test auf Anaplasmose, Toxoplasmose, bzw. Neosporose, da er Anzeichen dafür zeigte. Dies hat sich nun auch bestätigt. Mein Rüde ist jetzt knapp 3 Jahre alt.
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit ausgebrochener Neosporose beim Hund. Viele Hund tragen ja Neosporen in sich, ohne das sie jemals ausbrechen.
Liebe Grüße
Je mehr ich die Menschen kennen lerne, desto mehr liebe ich meine Hunde.