Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
suche Hundebox
#11
Hallo,

Danke für Eure Tips!!!!!!
Bromet hat nicht die passenden Maße, ebenso Atlas car ( die Kleinere ist zu klein, die Große passt nicht rein).
Hab mir auch überlegt, dass man in 2 Teilen bauen müßte, also unten Schale und dann den Rest drauf setzen. Bin mir bloß noch nicht schlüssig, wie man das verbindet und vor allem wie man das alles halbwegs stabil und trotzdem preisgünstig baut, denn sie wird das Auto vermutlich nicht ewig haben (ist schließlich schon 22,5 Jahre alt, dass Auto meine ich :-) ) Na und oben hab ich noch keine Idee, hat niemand mal ein paar Fotos von selbstgebauten Boxen, dann könnte man sich das besser vorstellen.

Dando hast Du nicht ein paar Fotos von der Box, das Vorstellungsvermögen von Blondinen ist sehr schlecht ;-)

Danke im voraus

Gruß Fine
Zitieren to top
#12
Sorry
im Moment nicht .
Ist ja auch schon wieder dunkel ....muß dann wohl mal welche im hellen machen .
Wollt ihr denn die Rückbank umklappen ?
Sonst wird das schon mächtig eng werden .
Wenn ich mich richtig erinnere , viel Leim und der Rest wurde geschraubt , bzw. genietet .
Und die Leisten , an drei Seiten befestigt . Vorne und an den Seiten .
Im inneren der Box , gibt es auch noch Leisten aus Holz .
Gruß
Roswitha
Zitieren to top
#13
Hallo Roswitha,

wenn möglich wollte sie nicht umklappen( Am Wochenende abends fährt sie oft mit Freunden weg ), denke für eine Hündin müßte der Platz ausreichen. Die Grundplatte hat ja eine Größe von 92x76cm.

Freu mich auf die Fotos. :-))))

Danke
Zitieren to top
#14
Hallo Christine,
Neues Auto!!!! :nurgag:
Grüßle Yvonne
Zitieren to top
#15
Fine1,'index.php?page=Thread&postID=104855#post104855' schrieb:Hallo Roswitha,

wenn möglich wollte sie nicht umklappen( Am Wochenende abends fährt sie oft mit Freunden weg ), denke für eine Hündin müßte der Platz ausreichen. Die Grundplatte hat ja eine Größe von 92x76cm.

Freu mich auf die Fotos. :-))))

Und wenn sie die Rückbank nur dann umlegt, wenn der Hund mitfährt? Oder fährt sie Samstag Abends mit Hund und Freunden weg? Ich würde es mit 'ner Flugbox und umgeklappter Rückbank versuchen. Die kann man leicht rausnehmen wenn man den Platz im Auto anderweitig benötigt.

Man kann sich an der Querseite einer Flugbox in gewünschter Höhe auch eine zweiten Türe einbauen lassen, z.B. überall dort wo Fahrzeuganhänger gebaut werden. Ggf. unter die Box ein paar entsprechend dicke Leisten mit einem Brett drauf legen, damit die Box etwas höher kommt, dann han man mehr Spielraum für die Türe. Hab ich inzwischen schon mehrfach gesehen. Fotos hab ich davon leider keine. Ein Bekannter hat kurz vor der Euroumstellung dafür 20 DM gezahlt. Würde bei den Maßen, die Du angegeben hast, mit 'ner 4er Box doch hinkommen, und die reicht auch für 'ne DSH-Hündin.

Grüße

Antje
"Ich kann mir die Welt ohne Idioten und Gauner nicht vorstellen."

Mark Twain
Zitieren to top
#16
Ja
ich denke auch . Rückbank umklappen und Atlas car kaufen .
Die ist schön leicht und man kann das am WE wieder raus nehmen .Vielleicht noch ein Brett für drunter .
Muß sagen , die Box die ich habe , war nicht gerade billig .
Auch wenn selber gebaut .
Kommt immer eins zum anderen .
Gruß
Roswitha
Zitieren to top
#17
Hallo,



ich fahre einen neuen Fiat Panda. Der hat auch so eine hohe Ladekante. Ich habe die Rückbank umgeklappt, und dann hat mein Freund einen Ausgleich gebaut, weil man nur die Rückenlehne umklappen kann, also auch da ein Absatz von ca 15 cm. Jetzt ist da eine ebene Fläche, und ich habe die Box vom Fressnapf die Quer steht und Schiebetüren hat. Die ist 95cm breit und 60 tief, ausserdem sehr leicht. Meine Hündin hat genug Platz. In einem Golf 4 stand die Box auch schon und das ging auch, trotz Ladekante, mit umgeklappter Rückbank.



Viele liebe Grüße

Kerstin
Hunde sind nicht alles in unserem Leben, aber sie machen es komplett. Roger Caras
Zitieren to top
#18
Hallo Kerstin,

geht nicht weil der Golf max 92 cm breit ist. :-(
Dank Dir trotzdem.
Zitieren to top
#19
mhh
kann ich mir ja gar nicht vorstellen das der Fiat größer ist .
Oder meinst Du nur den Einstieg ?
Könnte ja dann vielleicht doch klappen , weil im Auto ist ja dann mehr Platz .
Bin leider noch nicht dazu gekommen Bilder zumachen .
Hier ist wieder total der Winter vorbei gekommen .
Grrr.
Und wie gesagt . Billig war meine Box nicht .
Da wäre diese Atlas Car Box bestimmt günstiger .
Gruß
Roswitha
Zitieren to top
#20
Definitiv max 92 cm zwischen den Radkästen :-((((((((((((((
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste