Beiträge: 279
Themen: 17
:
: 0
Registriert seit: Jul 2009
Jepp da hat die Sabine recht, könnte dieses sein
http://www.canosan.de/Panostitis.aspx
Meine Frieda hat sich auch quasi "gross gehumpelt", haben dann auf BARF umgestellt und da wurde es sehr schnell besser.
Beiträge: 20
Themen: 4
:
: 0
Registriert seit: Jul 2010
da gebe ich Sabine immer recht, auch die alten DDR Zuchtlinien sind darunter sehr betroffen (die meist große und Knochenkräftige Hunde sind)
Ich habe mein Hund, ein heute kleinen Rüden ein Sack Welpen Futter und gleich danach ein Sack basis also noch kein Sportfutter oder gar Hi Energy gegeben und hatte nie probleme ( es spielen mehre faktoren wahrscheinlich eine Rolle, damit eine Knochenhautentzündung ausbricht, dass eine scheint mir die Ernährung zu sein und das andere die Wachstumsgeschwindigkeit (Gene)
P.s Pferde(Geld sparen möglich) haben sowas auch und einige Tierärzte geben Hunden die selben Medikament und die Krankheit hat einen guten Verlauf,
[img]wcf/images/smilies/help.gif[/img]
wichtig ist, dass die Symtome so schnell wie möglich behandelt werden damit keine Chronische Knochenhautentzündung entsteht.
mfg
Maik
Alle meine Rüden haben in den ersten 18 Monaten alle paar Wochen auf einem anderen Lauf gehinkt - Humpeln gehört zum Geschäft bei aktiven Hunden! Später, nach dem Wachstum, war das erledigt! Knochenhautentzündung ist Unsinn, die Schmerzen sind enorm und da bleibt es nicht beim Hinken!
Beiträge: 643
Themen: 5
:
: 0
Registriert seit: May 2008
so weit ich weiß, sieht man das auch beim röngten (ellenbogen), wenn er ne Knochenhautentzündung hat. An zu hochwertigem Futter muss das nicht liegen. Bekannte füttert nur aldi Futter und der Hund hat das auch gehabt.
Das kannste aber auch problemlos beim TA behandeln lassen, wenn es das ist.
Wenn er schon lange hinkt, dann müsste es bei einer Knochenhautentzündung, wie Yorick schon gesagt hat, schlimmer werden.
Beiträge: 2.820
Themen: 232
:
: 0
Registriert seit: Sep 2006
Yorick,'index.php?page=Thread&postID=102825#post102825' schrieb:Alle meine Rüden haben in den ersten 18 Monaten alle paar Wochen auf einem anderen Lauf gehinkt - Humpeln gehört zum Geschäft bei aktiven Hunden! ...............
sorry Yorick, aber so ein Blödsinn........ als ob ALLE aktiven Hunde humpeln würden
Die größte Leistung besteht darin, nicht andere, sondern sich selbst zu übertreffen
Beiträge: 117
Themen: 7
:
: 0
Registriert seit: Jun 2009
Trine,'index.php?page=Thread&postID=102861#post102861' schrieb:Zitat von »Yorick«
Alle meine Rüden haben in den ersten 18 Monaten alle paar Wochen auf einem anderen Lauf gehinkt - Humpeln gehört zum Geschäft bei aktiven Hunden! ...............
sorry Yorick, aber so ein Blödsinn........ als ob ALLE aktiven Hunde humpeln würden
@ Trine
Da kann ich dir nur voll und ganz zustimmen.....
Zum Thema Panostitis, diese kommt doch recht häufig vor, dennoch kann man das nicht einfach sagen das der Hund davon betroffen ist. Erkennen kann man die Panos. NUR durch röntgen die Knochen sehen dann auch in der mitte weiß aus. Behandelt werden die Hunde vom Ta dann mit Rymadyl und Antibiotika. Homöopatisch gibts da auch was sehr sehr gutes was auch lange nicht so teuer ist wie die allg. Medizin, leider fällt mir der Name gerade nicht mehr ein.
Zum Thema Humpeln, es kann viele Ursachen haben lass das besser mal genau checken und verlass dich nicht auf irgendwelche spekulationen.
Gruß Marius
Wer mit der Herde geht kann nur Ärschen folgen
Beiträge: 965
Themen: 49
:
: 0
Registriert seit: Jul 2007
Zitat: Homöopatisch gibts da auch was sehr sehr gutes was auch lange nicht so teuer ist wie die allg. Medizin, leider fällt mir der Name gerade nicht mehr ein.
Meinst Du das hier: Rhus toxicodendron?
Oder
Harpagophytum procumbens (Teufelskralle) sowie Calcium Carbonicum Hahnemanni (Austernmuschelkalk)
Beiträge: 76
Themen: 4
:
: 0
Registriert seit: Mar 2008
Hi,
weiß jemand, ob es bei Panostitis Sinn macht getreidefreies Futter zu geben?
Freundliche Güße
Ps.: Panostitis wurde vom TA diagnostiziert beim Hund eines Bekannten.