Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kohlenhydratreiche Nahrung zum Wiederaufbau
#1
Hallo ihr,
unsere "alte" Hündin DSH (9Jahre) kämpft mit einer Entzündung im ganzen Körper, hervorgerufen durch einen Rattenbiss. In einem Gemenge hat ihr die Ratte, vor ihrem Ende in die Leftze gebissen, worauf hin nach einigen Tagen ihr Kopf anschwoll wie der eines Bullterriers. Nach wochenlangem hin und her scheint sie nun über den Berg, hat aber total abgebaut, der Tierarzt meint Kohlenhydrate in der Nahrung sprich Nudeln, Kartoffeln etc. würden ihr am meisten beim Aufbau helfen, habt ihr vielleicht noch ne Idee um sie möglichst schonend und schmackhaft wieder an normale Nahrungsaufnahme und die damit verbundene Zunahme zu gewöhnen.
Man muss dazu sagen, der Fang ist nun fast kahl, hat bis vor ner Wochen ganz erbährmlich geeitert und gestunken, so dass nur die Aufnahme von Dosenfutter möglich war. Seit Anfang der Woche gehts aber bergauf, würde nur besser gehen wenn sie kräftiger wäre.

Ich schwöre Euch so etwas würde ich meinem ärgsten Feind nicht wünschen, und schon gar nicht seinem Hund. An dem dämlichen Rattenbiss wäre sie beinahe kripiert X(.

Wäre nett wenn ihr uns helfen könntet.

Danke
Vanessa

P.S. auch von Genna schon mal danke! :dh:
Hinfallen, aufstehen, Krone richten, weiter gehen!
Zitieren to top
#2
...ich persönlich würde Nudeln, Reis bzw. Kartoffeln möglichst breiig machen ( bei Kartoffeln geht das natürlich am besten) und das mit - ggf. püriertem - Fleisch und Gemüse mischen.....evtl. noch zusätzlich Aufbaunahrung ( gibt es als Paste beim TA ).....und mehrere Mahlzeiten am Tag.....
Wünsche weiterhin gute Genesung !!!
Die größte Leistung besteht darin, nicht andere, sondern sich selbst zu übertreffen
Zitieren to top
#3
Hallo Vanessa,
also überwiegend Nudeln und Kartoffeln würde ich nicht empfehlen. Wenn Mensch oder Tier nach einer schweren Erkrankung wieder Substanz und ein funktionierendes Immunsystem aufbauen soll, braucht es eine artgerechte, vollwertige und hochkalorische Nahrung. Das heißt beim Hund: leichtverdauliche, vitamin- und mineralstoffreiche Kost mit guten Fetten und hochwertigem Eiweiß. Natürlich auch leichtverdauliche Kohlenhydrate, wie Reis, Nudeln, Getreideflocken - aber nicht im Übermaß. Ich würde mit kurzgekochtem Geflügelfleisch, gedünstetem Gemüse, Reis/Nudeln, Lein-oder Distelöl, Calzium und Kräutermischung eine schmackhafte, weiche und gehaltvolle Nahrung herstellen für etwa 2 Wochen. Dann dürfte Deine Hündin schon besser aussehen und eine abwechslungsreiche Normalkost wieder möglich sein. Banane und geriebener Apfel sind auch gut. Wenn sie mag, kannst Du auch etwas Quark (kann ruhig der fette sein), zufüttern. Wertvolles Eiweiß ist wichtig für`s Immunsystem und für den Muskelaufbau.
Ich wünsche dem armen Mädel recht gute und rasche Erholung.
Anne
Man kann auch ohne Hunde leben. Es lohnt sich nur nicht.
(weises Zitat von Heinz Rühmann)
Zitieren to top
#4
...habe mich gestern schon gewundert, warum der TA Kohlenhydrate empfiehlt...ich würde beim Hund eigentlich auch zu Eiweiß und Fett als Hauptbestandteil tendieren.....WARUM soll die Nahrung denn KH lastig sein ???
Die größte Leistung besteht darin, nicht andere, sondern sich selbst zu übertreffen
Zitieren to top
#5
@Anne

Genau so hätte ich es auch gesagt! Für einen Hund erscheinen mir Kohlenhydrate in dieser Situation viel zu schwer verdaulich und zu kalorienarm!

LG

Bine
Zitieren to top
#6
Vielen Dank für die vielen Tipps. Der Tierarzt sagte auch nicht nur Kohlenhydrate, aber er meinte, dass die Kartoffeln, Nudeln etc den Hund auch mehr zum essen anregen und in dieser Situation ihr mehr zu Kraft verhelfen kann als "nur" eine Kalorienpaste. Sie hat ja schließlich die ganze Zeit hindurch gegessen, zwar nicht entsprechend viel und auch mal einen Tag gar nicht, aber im Rahmen ihrer Möglichkeiten meistens.

Ich dachte nur, das es ja nun möglichst abwechslungsreich aber auch schonend sein sollte, damit sie Lust zum Fressen bekommt. Der TA meinte immer anbieten, und alles was sie frisst und drinbleibt war gut und richtig, denn der Magen ist von den Bakterien auch etwas angegriffen, darum kann sie nicht alles gleich gut verdauen.

Also ich denke teilweise muss man sie wie einen MagenDarmKranken behandeln, und Nudeln und Kartoffeln verträgt sie ganz gut. Manchmal gibts auch Haferflocken, und alles eingeweicht, damit der Magen es leichter hat, und sie es auch leichter aufnehmen kann.
Ich denke aber ich werde ihr auch den Quark füttern, wenn sie sich heute auch nicht übergibt ( sind schon zwei Tage ohne erbrechen ausgekommen) Rolleyes. Obst ist auch eine gute Idee, das mag sie sonst auch wohl.

Jedenfalls vielen Dank, setze vielleicht mal ein vorher-nachher Bild ins Netz, der Tierarzt hatte einen derart schlimmen Fall noch nicht vorher gehabt, nicht mal in den Büchern stand ein ansatzweise schlimmerer Fall.
Aber Genna ist hart im nehmen so scheint es mir, und das als purer Haushund.

Bis dann
Vanessa -a:
Hinfallen, aufstehen, Krone richten, weiter gehen!
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste