Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ab wann können Zusatzstoffe abgesetzt werden?
#11
Hi,
Gutes Trockenfutter, beim Heranwachsenden Hund Kuren mit Schüssler Salzen
Gutes Trockenfutter mit moderatem Energieanteil, 2 Frischfleischtage
Hunde ohne Diagnose lediglich Kuren 6-8 Wochen mit Grünlipp, oder Hyaluron+, im Frühjahr und oder Herbst
Hunde mit Diagnose permanent gut dosierte Mittel, z. B.Strong joint plus bei bestehenden Entzündungen oder Wetterfühligkeit in den Gelenken, Grünnlipp

Das sind so die Varianten, womit wir gute Erfahrungen gemacht haben, die Ergänzungsmittel aus Skandinavien sagen mir sehr zu, da Naturprodukt, wirksame Konzentaration dazu angemessener Preis der Wirkstoffe und einfach erprobt an Arbeits und Schlittenhunden.
Auf unsern HP habe ich Informationesblätter der Mittel eingestellt unter Schönes unt Nützlich............

tschöö mit öööööö
[Bild: Zwinger-von-der-schwarzen-B.jpg]
Zitieren to top
#12
Hallo Claudia,danke für Deinen Hinweis auf Deiner Homepage. Ich werde es mir nach dem Training ansehen.
Was ist für Dich ein gutes Trockenfutter?

Liebe Grüße,
Kimmy
Zitieren to top
#13
Hallo Heraklit,
ich bin noch dabei mir das Video anzusehen. Es ist wirklich interessant - vor allem ist es gut, dass auch noch gelesen werden kann,, was nicht zu 100% verstanden wurde.

Mit freundlichem Gruß,
Kimmy
Zitieren to top
#14
mal im ernst...

wie sind blos die hunde vor 40-50 jahren groß geworden? wie konnten hunde mit mittlerer hd noch die steilwand überwinden?

da hat es in der regel 1 x die woche nix gegeben, zusätze erst im rentenalter. und diese hunde waren meist nur zum impfen oder nach einer keilerei bei TA.

als dann welpen- und junghundfutter von z.b. r.c. oder euk. den markt erobert haben, da haben sich auch die entwicklungs- und wachstumsphasen auch ins negative verändert. die hunde wurden größer, die knochen früher hart. und jetzt gibt man dann noch zusätze...

wie beim bodybuilding... erst richtig puschende mittel, dann mittel, die verhindern sollen, dass die puschende mittel sich negativ auf organe und gelenke auswirken.

...
Schön mal vor der eigenen Tür kehren...
Zitieren to top
#15
versuche später zu antworten. Mein Laptopp bricht ständig zusammen und löscht meinen Text
Zitieren to top
#16
Hallo Reinhard,
nochmals ein neuer Versuch...
Wo ist denn dieses 'alte Wissen' geblieben? Der heutige Mensch hat eine Flut von Informationen zu bewältigen und findet deshalb keine Antwort. Aber mit dem, was ich nun gesagt bekam, kann ich doch schon einiges anfangen.

Mit freundlichem Gruß,
Kimmy
Zitieren to top
#17
wieso altes wissen?

womit haben wir es denn zu tun? mit einem domestizierten wolf. mag ja sein, dass er sich hinsichtlich seiner kommunikation und sozialisierung genetisch in richtung symbiose mit einer anderen spezies sehr stark verändert hat, aber hinsichtlich seiner verdauung ist er nach wie vor ein wolf.

das von dir genannte alte wissen ist wohl eher die konsequenz daraus, was der aufgabe des hundes nützt und was ihm schadet.

ich kann mich nicht daran erinnern, dass z.b. allergien in diesem maße aufgetreten sind, wie heute. ich kann mich nicht daran erinnern, dass dcm oder aortenstynose so das thema gewesen ist, wie heute, wie auch spondylose oder ed. und die physischen anforderungen waren doch höher als jetzt, wo es mehr um die psychischen geht.


schöner-höher-weiter... wo das hinführt, das zeigt deine frage. eigentlich sagt jeder, dass er die eigenschaften verbessern will. wie groß und schwer war dein rüde noch? waren das nicht um die 70 cm?! jetzt bekommt er veränderungen am geschlechtsteil?!

warum festigt man nicht das, was man hat, als das man ständig irgendwo was verschlimmbessert. gilt sowohl für die zucht, wie auch für die ernährung.

gruß reinhard
Schön mal vor der eigenen Tür kehren...
Zitieren to top
#18
nein, der Hund ist auch verdauungstechnisch kein Wolf mehr:
http://www.lumpi4.de/wolf-evolution-erna...-15471512/
Zitieren to top
#19
Trotzdem hat der Hund immernoch das Verdauungssystem eines Fleischfressers und nicht das einer Kuh...
LG, Birgit und Chaotenrudel



Neid ist der Ärger über Mangel an Gelegenheit zur Schadenfreude...
Zitieren to top
#20
Hallo Reinhard,
ich stimme Dir ja zu, in dem, was Du sagst. Als Gino ein Welpe war, besuchte ich mit ihm eine Welpenschule. Wir ware dort gerade vier bis sechs Mal - dann wurde er aussortiert, da er zu groß war. Apropo Größe - inzwischen weiß ich sie nicht mehr so wirklich. Das erste Mal beim TA hatte er 71,3 cm. Vor ca. zwei Wochen waren es 67,....cm und ein Kunstschreiner unserer Familie maß 68 cm. Wie dem auch sei - er ist unglaublich schnell gewachsen - zu schnell für mein Empfinden.
Deshalb habe ich ja auf Teilbarf gewechselt, mich auch wegen all dieser Zusatzstoffe 'informiert'. Doch, wie bereits erwähnt, gibt es solch eine Flut von sich, zum Teil widersprüchlichen Info's, dass ich mich nochmals nachfragen wollte.
Leider ist es so, dass gerade der DSH von Krankheiten geplagt wird, Allergien ect. Doch ist es auch nicht so, dass der Mensch immer kränker wird, da unsere Nahrungsmittel vollgestopft sind von krankmachenden Substanzen?
Mit freundlichem Gruß,
Kimmy
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste