Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Shaping?
#21
Der Clicker als Allheilmittel????

Der Clicker ist im ersten Schritt des Futterkonzeptes, wie beschrieben, nur Beiwerk (als Basis für die evtl. folgenden Schritte).
Viele ängstliche Tierheimhunde sind nach diesem Futterkonzept mit Clickerbeiwerk mit Erfolg behandelt worden.
Der Clicker selbst kommt mehr zur Geltung danach.

Da jetzt rausgekommen ist, daß inclusive der Clickerexpertin die Hälfte der Diskussionsteilnehmer den Hund schon länger kennt, wundert mich, daß mit den bisherigen Konzepten sich noch nichts wirklich geändert hat.
Hält Dana sich nicht an die Konzepte, taugen sie nichts oder ist bei diesem Hund alles zwecklos?

Ohne weiter auf diesen Hund einzugehen, sollte man noch einen Vorteil des Clickers generell bedenken:

unsichere Hunde haben oft einen unsicheren HF, der viel zu viel spricht, beruhigt, ermuntert, zuviel (verspannte) Körpersprache einsetzt usw. Dann entwickelt sich zwischen Hund und HF so eine Art Teufelskreis. Der Clicker kann diese kontraproduktive Kommunikation stoppen.

Ein Allheilmittel ist der Clicker alleine natürlich nicht. Für ängstliche Problemhunde würde ich M. Pietralla empfehlen, der den Clicker erfolgreich bei solchen Hunden nutzt.

Wenn ich sage, daß nach meinem Konzept der Hund nach drei Monaten nur noch Augen für den HF hat, dann erstens, um etwas Mut zu machen, und zweitens unter der Voraussetzung Leistungshundeforum und der Annahme, daß der Hund doch wenigstens für BH (und für A) im Prinzip geeignet ist.

Ich persönlich bin spezialisiert auf Clickern im Top-Leistungssport.

Sich ein zutreffendes Bild von einem Hund zu machen durch die schriftliche Schilderung des HF ist immer sehr schwierig. Schon allein deshalb, weil meist der HF eben nicht in der Lage ist, das Problem richtig zu schildern. Denn könnte er das, wäre er oft schon selbst auf die Lösung gekommen.

Trotzdem ist eine sachliche Forumsdiskussion allein deshalb schon sinnvoll, weil vielleicht andere HF daraus etwas lernen können.
Zitieren to top
#22
Hallo Jupp,

eigentlich wollte ich Dir nie antworten, aber sag mal, bist Du in der Lage zu lesen???

Die Einzigen hier, die den Hund kennen, haben ihn auf einem Clicker-Seminar kennen gelernt und festgestellt, daß dieser Hund für diese Ausbildungsmethode ungeeignet ist. Da das Seminar sich auf die Clickermethode beschränkt hat (was ja auch sinnvoll ist), sind andere - für diesen Hund sinnvollere - Methoden offensichtlich doch nicht angewendet worden.

Was soll dann Deine blödsinnige Nachfrage und "Nachkarterei". Laß es jetzt einfach mal gut sein .... in diesem Fall ist Dein Geclickere nicht gefragt, weil unangebracht.

Viele Grüße
BonnieH
Zitieren to top
#23
Jeder Hund ist für das Clickerprinzip geeignet, weil es die Lerngesetze optimal umsetzt.

Es gibt Hunde, die anfänglich auf das Clickgeräusch ängstlich oder aggressiv reagieren. Dann dämpft man den Clicker mit Tesafilm oder macht Zungenclick oder sonstwas als sekundären Verstärker.

Es gibt Hunde, die so tief gestört sind, daß das Futterkonzept erstmal ohne Clicker gemacht werden muß.

Es gibt Crossoverhunde, die das Freeshaping nie mehr richtig lernen können, aber trotzdem mit Clicker in Kombination mit Lockmotivation ausgebildet werden können.

Außerdem hat die Fragerin ausdrücklich nach der Clickermethode gefragt und deshalb auch in diesem Forum.
Zitieren to top
#24
@ jupp:
Zungenclick ist aufgrund deiner eigenen Ausführungen in einem anderen Beitrag aufgrund des Zeitverzuges nicht sinnvoll.
Auch bin ich der Auffassung, daß wenn durch die fehlerhafte kontraproduktive Kommunikation, die du ja als Einwurf bringst, diese auch bei der Clickerarbeit bei Unerfahrenheit auftauchen dürfte. Ich gehe davon aus, daß Dana nicht die entsprechende Erfahrung mitbringt und somit sind deine Ratschläge evtl. in der Praxis nicht von Erfolg gekrönt.
@ dana
Du schreibst, daß du bevor du auf den Platz gehst, du den Hund erst ausführst, obwohl er da noch voller Arbeitsfreude ist. Dies würde ich auf dem Weg zum Hupla schon machen.
Desweiteren würde ich, wenn es möglich ist, den Weg bei den von dir geschilderten angebundenen Hunden nicht gehen. Denn da entsteht Streß, den der Hund zwar mal überstehen muß, aber vielleicht nicht in der momentanen Situation.
Ein Vorschlag wäre noch (ich weiß, ich wiederhole mich), dich bei der Hupla-Arbeit zu videografieren. Dies dann in aller Ruhe evtl. mit erfahrenen Leuten anschauen. Hier ist das Verhalten des Hundes und des Führers gemeinsam und einzel zu beobachten.
Ich gehe davon aus, daß du mittlerweile mit gemischten Gefühlen auf den Platz gehst, die natürlich auch dein Hund bemerkt.
Falls eine Verbesserung eintritt, so würde ich nach Bestätigung den Platz sofort mit dem Erfolg verlassen. Du kannst ja nach 10-15 Minuten wiederkommen.
Zitieren to top
#25
Zitat:Original von Giuseppe
@ jupp:
Zungenclick ist aufgrund deiner eigenen Ausführungen in einem anderen Beitrag aufgrund des Zeitverzuges nicht sinnvoll.

wegen Zeitverzug? Wo hab ich das geschreiben? Ist eher wegen: geht nicht auf Distanz, ist nicht immer gleich, kündigt sich durch Mundbewegung an, das vor allem.
Aber wenn man nicht so pingelig ist: ich habe meine Hunde viele Jahre mit Zungenclick ausgebildet, weil ich nicht wußte, daß es den Clicker gab und dann auch Vorurteile gegen so ein Kinderspielzeug hatte.

Also wo bitte, hab ich das geschrieben mit dem Zeitverzug?
Zitieren to top
#26
Zitat: @ dana
Du schreibst, daß du bevor du auf den Platz gehst, du den Hund erst ausführst, obwohl er da noch voller Arbeitsfreude ist. Dies würde ich auf dem Weg zum Hupla schon machen.

Ich fahre mit Auto zum Platz, das sind ungefähr 15 - 20 min. Oder meinst du, dass ich unterwegs anhalte und dann gassi gehen? Dann zum Platz und gleich "loslegen"? Das ist auch ne Idee!

Desweiteren würde ich, wenn es möglich ist, den Weg bei den von dir geschilderten angebundenen Hunden nicht gehen. Denn da entsteht Streß, den der Hund zwar mal überstehen muß, aber vielleicht nicht in der momentanen Situation.

Das ist leider der einzige Weg um auf den Platz zu kommen. Sonst ist ringsum nur Zaun.

Ich gehe davon aus, daß du mittlerweile mit gemischten Gefühlen auf den Platz gehst, die natürlich auch dein Hund bemerkt.

Wenn wir das 1. Mal auf dem Platz sind, ist ja noch alles in Ordnung. Es ist ja auch keiner da, den Chandor im Auge behalten muss. Und beim 2. Mal, wenn auch andere da arbeiten, geht nix. Natürlich ärger ich mich dann auch. :pf:

Zitat:unsichere Hunde haben oft einen unsicheren HF, der viel zu viel spricht, beruhigt, ermuntert, zuviel (verspannte) Körpersprache einsetzt usw. Dann entwickelt sich zwischen Hund und HF so eine Art Teufelskreis. Der Clicker kann diese kontraproduktive Kommunikation stoppen.

Also wenn du das so erklärst, muss ich dir zustimmen.

Wenn er mit den gedanken woanders ist, versuche ich mit Geräuschen seine Aufmerksamkeit zu bekommen. Wenn er mich dann anschaut, flüster ich ihm zu (Lob), damit das so bleibt.

Und über meine Körpersprache kann ich ohne Video nix sagen. Obwohl ich mir eigentlich nicht verspannt vorkomme.
LG Dana

Als Gott erfuhr, das Hundesport nur für die Besten ist, hat er Fußball erfunden! Big Grin
Zitieren to top
#27
Zitat:Original von Chandor

Wenn er mit den gedanken woanders ist, versuche ich mit Geräuschen seine Aufmerksamkeit zu bekommen. Wenn er mich dann anschaut, flüster ich ihm zu (Lob), damit das so bleibt.

Genau das, darf man nicht machen! Der Hund muß was vom HF wollen, nicht umgekehrt.
Zitieren to top
#28
@ jupp
Aufgrund deiner vielen Beiträge wirst du verstehen, daß es mit Mühe verbunden ist, den Kommentar herauszusuchen. Ich habe dich ja auch nicht persönlich angegriffen.
@ dana
Das erste ist richtig, ich würde unterwegs den Hund ausführen und nicht erst auf dem Platz.
Wie ist es eigentlich, wenn du erst auf den Platz gehst, wenn auch schon andere dort arbeiten?
Zitieren to top
#29
Zitat:Wie ist es eigentlich, wenn du erst auf den Platz gehst, wenn auch schon andere dort arbeiten?

Das hab ich auch schon gemacht. Er zieht erst auf den Platz und sobald er sieht/merkt, da ist schon jemand, kann ich nichts mehr mit ihm anfangen.

Er läuft zwar fuß, aber achtet nicht darauf wo ich hingehe. Mache ich einen Winkel, kriegt ers nicht mit. Bleibe ich stehen, merkt er es erst, wenn die Leine straff ist. Ich halte sie kurz aber locker (1m Leine).

Spielen ist auch nicht drin. Ich versuche ihn zu "ärgern", dann beisst er halbherzig in die Wurst und lässt sie fallen. Er reagiert nicht mal auf einen Stock, damit krieg ich ihn sonst immer.

Und mit Leuten auf dem Platz hab ich auch für mich getan. Wenn alle mit ihren Hunden arbeiten, hat keiner Zeit mich zu beobachten. Weist was ich meine? Für mich ist es jetzt in Ordnung, wenn andere mit auf dem Platz sind.

War schon mal am Überlegen, ob ich mal Luftballons oder Seifenblasen mache. Zu Hause dreht er dann immer durch. Nur leider können diese Teile auch zu den anderen fliegen. Weis nicht, ob die das so lustig finden. :pf:

Zitat:Genau das, darf man nicht machen! Der Hund muß was vom HF wollen, nicht umgekehrt.

Also nur Komando und sonst den Mund halten, wenn ers richtig macht, dann Lob?
LG Dana

Als Gott erfuhr, das Hundesport nur für die Besten ist, hat er Fußball erfunden! Big Grin
Zitieren to top
#30
Huhu!
Bestünde prinzipiell die Möglichkeit, den Übungsplatz auch ganz allein zu nutzen, wenn Du Dir nen Schlüssel geben läßt? Ich denke, daß es Dir und auch dem Hund gut täte, den Übungsplatz einfach mal ganz in Ruhe und ohne Zuschauer kennenzulernen. Spiele mit ihm, werde locker, gewinne Vertrauen in die Arbeitsfähigkeit Deines Hundes und in Dein Können. Macht gemeinsam die Erfahrung, daß das Arbeiten auf dem Platz Spaß macht und funktioniert, anfangs eben allein, und wenns besser klappt, Du Dir vertraust und sicherer geworden bist, auch unter Ablenkung. Ich denke, daß es ein Pferd-am-Schwanz-aufzäumen ist, mit dem abgelenkten Hund und vor allem Deiner momentanen mentalen Überforderung mit der Situation, der negativen Erwartungshaltung und der Sorge, daß er gleich wieder unkonzentriert ist, auf Gedeih und Verderb was zustande bringen zu wollen. Das Hauptproblem ist hier, so denke ich, nicht so sehr der Hund, der sich schlecht konzentrieren kann oder mag, sondern deine Unruhe und das daraus resultierende Wissen, daß das Arbeiten gleich wieder in Streß ausartet.

Bei uns auf dem Platz ist das kein Problem, den Schlüssel kann sich jedes Mitglied jederzeit holen und so auch mal allein arbeiten, warum auch immer, da wird gar nicht nach dem Grund gefragt.
Probier das ruhig mal aus, damit nimmst Du Dir die Unruhe, daß doch jetzt hier mal was rauskommen muß, und gewinnst wieder den Spaß zurück, der doch unbedingt dazugehört. Du kannst ausprobieren, wie er am besten zu motivieren ist und hast so alle Zeit dieser Welt.
Viel Erfolg
Franzi
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste