An sich ja ne schöne Sache, nur die Überschrift stimmt nicht, es sollte HD und ED frei Hunde heissen.
Denn was ist mit(am wichtigsten sind wohl die Erbkrankheiten die beim DSH vorkommen):
-Osteochondrosis (OCD) (Schultergelenkdysplasie)
-Spondylopathia deformans (Versteifung der Wirbelsäule)
-Hämophilie A (Faktor VIII-Mangel) (häufigste vererbbare Blutgerinnungsstörung)
-Grauer Star (Katarakt) (irreversible Linsentrübung)
-Mucopolysaccharidose Typ VI (Speicherkrankheit, die zu schweren Skelettdeformationen führt.)
-Mucopolysaccharidose Typ VII (Speicherkrankheit, die zu schweren Skelettdeformationen führt.)
-Mannosidosis (sehr seltene erbliche Störung des Glykoprotein-Abbaus mit vielfältigen schwerem Krankheitsverlauf)
-Kardiomyopathie (DCM) (Herzmuskelerkrankung, führt zur Herzfunktionsstörungen)
-Subaortenstenose (SAS) (angeborene Herzmissbildung, Verengung der Blutausflussöffnung vom Herzen in die Aorta. – Vieles deutet darauf hin, dass sie erblich ist.)
-Atopie oder Atopische Dermatitis (allergische Hautkrankheit, teilweise erblich)
Das ist nur ein kleiner Teil, den ich ausschließen müsste, um ein Hund gesund zu nennen, doch hier gehts nur um HD und ED, was soll diese Umfrage bzw. Auflistung beweisen?
Nach meiner Ansicht nur, das die Hunde HD und ED-frei sind, aber auch gesund