24-11-2009, 15:11
Macht falsches clickern Psychodruck oder -terror?
Click bedeutet für den Hund „gut gemacht, dafür krieg ich jetzt eine Belohnung“.
Statt Clicker kann man auch die Stimme nehmen (gut, brav, fein usw.) und dann bestätigen.
Ziel ist z.B. Blickkontakt in der Grundstellung.
click/Stimme kommt zu früh, d.h. Hund hat noch keinen Blickkontakt hergestellt
Folge: Hund lernt weggucken
click/Stimme kommt zu spät, d.h. Hund hat Blickkontakt schon wieder abgebrochen,
Folge: Hund lernt weggucken
click/Stimme kommt mal richtig, mal zu früh und mal zu spät
Folge: Hund lernt, dass es egal ist, was er macht
In allen Fällen geht es dem Hund doch nicht schlecht.
Click bedeutet für den Hund „gut gemacht, dafür krieg ich jetzt eine Belohnung“.
Statt Clicker kann man auch die Stimme nehmen (gut, brav, fein usw.) und dann bestätigen.
Ziel ist z.B. Blickkontakt in der Grundstellung.
click/Stimme kommt zu früh, d.h. Hund hat noch keinen Blickkontakt hergestellt
Folge: Hund lernt weggucken
click/Stimme kommt zu spät, d.h. Hund hat Blickkontakt schon wieder abgebrochen,
Folge: Hund lernt weggucken
click/Stimme kommt mal richtig, mal zu früh und mal zu spät
Folge: Hund lernt, dass es egal ist, was er macht
In allen Fällen geht es dem Hund doch nicht schlecht.