23-11-2009, 17:11
Stress und Zwang sind schon sehr verschiedene Dinge.
Wenn ein Hund beim lernen rausfinden muss, welches Verhalten ihn zum Erfolg bringt, dann strengt ihn das vielleicht an, vielleicht macht ihm das sogar Eustress, regt ihn an, regt ihn auf.
Aber:
wenn ein Hund durch körperliche Einwirkung zu einem Verhalten gezwungen wird, so dass er gar nicht anders kann, dann ist das immer unangenehmer Stress.
Wenn ein Hund falsch geclickert und ständig frustriert wird, dann ist das sicher auch unangenehmer Stress, aber der Hund wird ja nicht zu einem Verhalten gezwungen. Er wird einfach kein Verhalten mehr anbieten. Damit hat sich dann durch falsches clickern das shaping bei diesem Hund erledigt.
Du meinst, dass richtig angewendeter Starkzwang zu einem hochmotiviert arbeitenden Hund führt. Ich meine, dass prinzipiell Zwang zu Lasten der motivierten Ausstrahlung geht.
Aber selbst wenn Zwangsmethoden heute noch zu 100 Punkten führen sollten, dann wäre es immer noch eine sehr fragwürdige Entscheidung einem Hund so eine belastende Ausbildung zuzumuten im Sport. Der Zweck (Sport) heiligt ganz bestimmt keine überwiegende Korrekturzwangsausbildung.
Wenn ein Hund beim lernen rausfinden muss, welches Verhalten ihn zum Erfolg bringt, dann strengt ihn das vielleicht an, vielleicht macht ihm das sogar Eustress, regt ihn an, regt ihn auf.
Aber:
wenn ein Hund durch körperliche Einwirkung zu einem Verhalten gezwungen wird, so dass er gar nicht anders kann, dann ist das immer unangenehmer Stress.
Wenn ein Hund falsch geclickert und ständig frustriert wird, dann ist das sicher auch unangenehmer Stress, aber der Hund wird ja nicht zu einem Verhalten gezwungen. Er wird einfach kein Verhalten mehr anbieten. Damit hat sich dann durch falsches clickern das shaping bei diesem Hund erledigt.
Du meinst, dass richtig angewendeter Starkzwang zu einem hochmotiviert arbeitenden Hund führt. Ich meine, dass prinzipiell Zwang zu Lasten der motivierten Ausstrahlung geht.
Aber selbst wenn Zwangsmethoden heute noch zu 100 Punkten führen sollten, dann wäre es immer noch eine sehr fragwürdige Entscheidung einem Hund so eine belastende Ausbildung zuzumuten im Sport. Der Zweck (Sport) heiligt ganz bestimmt keine überwiegende Korrekturzwangsausbildung.