15-02-2008, 14:02
Hallo Claudia,
Man kann Dinge "clickern" und Hunde auf diese Methode einstellen bzw. deren Grundeinstellung zur Arbeit positiv und aktiv gestalten. Klappt prima und hat auch Grenzen. Absicherung kommt immer erst nach dem Lernvorgang. Clickern ist nur für den Lernvorgang und hat mit Absichern rein gar nichts zu tun.
Schöne Grüße,
Andreas
lusna,index.php?page=Thread&postID=43285#post43285' schrieb:Clickern: Nette Kommentare von Vereinskollegen, daß es eh nicht funktioniert - der Hund so nie prüfungssicher wird etc. pp. Lieblingsargument ist: Es gibt keinen Meister, der geclickert wird / wurde.die Clickermethode basiert auf lerntheoretischen Grundsätzen, die längst anerkannt sind. Wer das Gegenteil behauptet, ist nicht weit weg von "die Welt ist eine Scheibe". Lass Dich nicht verunsichern. Da die meisten Gesprächspartner, mit denen Du es zu haben wirst, keine Meister sind, ist deren Methode ja mindestens fragwürdig und Deine dann nicht schlechter.
Man kann Dinge "clickern" und Hunde auf diese Methode einstellen bzw. deren Grundeinstellung zur Arbeit positiv und aktiv gestalten. Klappt prima und hat auch Grenzen. Absicherung kommt immer erst nach dem Lernvorgang. Clickern ist nur für den Lernvorgang und hat mit Absichern rein gar nichts zu tun.
Schöne Grüße,
Andreas