28-10-2019, 20:10
Liebe Forumnutzer
Ich bin neu hier! Ich habe meinen Rüden gerade in der Ausbildung für einen Sicherheitsdienst hier in CH.
Mein Rüde hat Spass an der Arbeit, er ist motiviert und ein toller junghund. Bisher keine grossen Probleme, Erziehung läuft super, Trainings ebenso. Wenn da nur nicht ein Problem wäre: Sein Humpeln. Mit 4 Monaten fing er an, zu humpeln. Ich habe es abklären lassen, Diagnose : Panostitis. Ok. Geschont, Medikamte verabreicht, 2 Wochen später war alles wieder ok. Mit 6 Monaten erneut: _w_ Humpeln, erneut absolute Schonung ( Leinenzwang) und wieder Medikamente. Danach wieder Ruhe, weiterhin aber geschont. Seit über 1 Woche Humpelt er erneut
! Heute Röntgen lassen, laut TA sieht alles soweit super aus, jedoch sehe man im Re Bein ( dort humpelt er), dass unterhalb des Ellebogengelenks weniger Knochenmasse vorhanden ist als Links.
Laut TA könne dies aber auch vom langen Entlasten dieses Beins kommen. Ich solle zu einem Spezialisten fahren. Die Röhrenknochen, hat Sie nicht geröngt. Dies habe Sie für nicht wichtig empfunden. Die vorgeschlagene Tierklinik von ihr ist jedoch sehr schlecht Bewertet. Da sein Humpeln an machen Tagen da ist und an manchen Tagen wieder fast weg, bin ich wirklich verunsichert. Würdet ihr auch eine zweite Meinung einholen?
Hat hier jemand eventuell die gleichen Probleme mit seinem Junghund gehabt? ?( Aktuell darf er weiterhin auch nicht ins Training. Seit dem Anfang der Geschichte, darf er sich auch nicht austoben, was sich langsam an seinem Verhalten bemerkbar macht. Er ist unausgeglichen und unzufrieden. Beschäftige ihn mit Kopfarbeit ( Fährten, Gegenstände Verweisen etc). Aber auch da, er darf nicht rennen und vor lauter Freude würde er dies aber gerne. Er tut mir so leid, ich fühle regelrecht mit ihm :help:
Liebe Grüsse

Ich bin neu hier! Ich habe meinen Rüden gerade in der Ausbildung für einen Sicherheitsdienst hier in CH.
Mein Rüde hat Spass an der Arbeit, er ist motiviert und ein toller junghund. Bisher keine grossen Probleme, Erziehung läuft super, Trainings ebenso. Wenn da nur nicht ein Problem wäre: Sein Humpeln. Mit 4 Monaten fing er an, zu humpeln. Ich habe es abklären lassen, Diagnose : Panostitis. Ok. Geschont, Medikamte verabreicht, 2 Wochen später war alles wieder ok. Mit 6 Monaten erneut: _w_ Humpeln, erneut absolute Schonung ( Leinenzwang) und wieder Medikamente. Danach wieder Ruhe, weiterhin aber geschont. Seit über 1 Woche Humpelt er erneut

Laut TA könne dies aber auch vom langen Entlasten dieses Beins kommen. Ich solle zu einem Spezialisten fahren. Die Röhrenknochen, hat Sie nicht geröngt. Dies habe Sie für nicht wichtig empfunden. Die vorgeschlagene Tierklinik von ihr ist jedoch sehr schlecht Bewertet. Da sein Humpeln an machen Tagen da ist und an manchen Tagen wieder fast weg, bin ich wirklich verunsichert. Würdet ihr auch eine zweite Meinung einholen?
Hat hier jemand eventuell die gleichen Probleme mit seinem Junghund gehabt? ?( Aktuell darf er weiterhin auch nicht ins Training. Seit dem Anfang der Geschichte, darf er sich auch nicht austoben, was sich langsam an seinem Verhalten bemerkbar macht. Er ist unausgeglichen und unzufrieden. Beschäftige ihn mit Kopfarbeit ( Fährten, Gegenstände Verweisen etc). Aber auch da, er darf nicht rennen und vor lauter Freude würde er dies aber gerne. Er tut mir so leid, ich fühle regelrecht mit ihm :help:
Liebe Grüsse