16-05-2017, 14:05
Beschränken wir uns doch mal aufs Wesentliche - Viorel hat seine eigene Art zu hetzen, weil er auch entsprechende körperliche Möglichkeiten hat...aber unterm Strich bleibt das, was für die Ausbildung wichtig ist (ich schreibe jetzt auf Basis des oa Videos) - Es gelingt ihm, den Hund in Beute und Aggression anzusprechen, die jeweiligen Bestätigungen kommen punktgenau. Er weiß, wann es Zeit für einen Anbiss ist, und wie er sich danach verhalten muss. Im Zuge der Arbeit ist klar zu erkennen, dass der Hund immer sicherer wird (nicht vom Wesen, sondern in der Arbeit, die verlangt wird...Überforderung sehe ich keine, denn um den Horizont zu erweitern muss man aus der Komfortzone raus...). Alles in Allem eine für den Hund super Trainingseinheit.
Aber man muss keine Angst haben, zu Hause nicht weitertrainieren zu können, nur weil man keinen derart beweglichen/schnellen Helfer hat. Denn wenn man einen hat, der die Grundlagen und das Timing beherrscht, dann gehts auch mit weniger Bewegung. Man darf sein Urteil nicht allein auf die Art des Helferns beschränken...man muss auch auf den Hund schauen...
Aber man muss keine Angst haben, zu Hause nicht weitertrainieren zu können, nur weil man keinen derart beweglichen/schnellen Helfer hat. Denn wenn man einen hat, der die Grundlagen und das Timing beherrscht, dann gehts auch mit weniger Bewegung. Man darf sein Urteil nicht allein auf die Art des Helferns beschränken...man muss auch auf den Hund schauen...