Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
moralische Unterstützung gesucht - welche erfolgreichen Hunde wurden mit Clicker aufgebaut?
#11
.... vielleicht solltest Du es mal anders formulieren:

Frag mal nach, wieviele erfolgreiche Hundesportler - trotz ihres bisherigen Erfolges heute mit dem Clicker arbeiten?

Wenn das Teil nix taugen würde, dann wäre der Umstieg ja unsinnig oder?

@ snake-catcher
meiner Meinung nach ist der Clicker mit einem Belohnungswort "nicht" gleichzusetzen.
Zitieren to top
#12
Bettina Balters,index.php?page=Thread&postID=43312#post43312' schrieb:In der UO ist das anders, da hat ein Hund nicht immer Lust drauf, ein prüfungserfahrener Hund weiß genau wann Prüfung ist... die Eigenmotivation ist da einfach anders, vom Hund aus gesehen. Die Absicherung die bei manchem Obi-Hund nicht nötig ist, wird daher obligat.
So so, ein Hund weiss also genau wann Prüfung ist !! Höchstwahrscheinlich zählt er die Zuschauer durch und wenn mehr als bei einem normalen Übungstag da sind dann muß Prüfung sein. Smile

Gruß Mika
Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein
Zitieren to top
#13
Liebe Fories,


Danke für die "Namen" und ganz vielen Dank auch fürs Motivieren zum weitermachen.

Dürken,index.php?page=Thread&postID=43331#post43331' schrieb:.... vielleicht solltest Du es mal anders formulieren:

Frag mal nach, wieviele erfolgreiche Hundesportler - trotz ihres bisherigen Erfolges heute mit dem Clicker arbeiten?

Wenn das Teil nix taugen würde, dann wäre der Umstieg ja unsinnig oder?

Tja Dürken, mir wird glatt ins Gesicht gesagt das Ding taugt nix - dann kommt noch der Herr mit der BSP SV-Teilnahme und sagt: "ich bin erfolgreich - und ich halt da nix von." Und seine Verehrer sagen mir "Du bist doch bisher mit deinem Hund nur gescheitert, weil Du nicht bereit warst hart genug durchzugreifen."

Für mich ist das dann schon nicht ganz einfach. Grad weil ich selber (in deren Augen) "nix vorzuweisen" habe.
Und ein paar Namen - die ich ja nun habe (Danke schön) - helfen da schon die Herrschaften mundtot zu machen.

Das was ich bis jetzt mit meinem Hund seit der Umstellung im November erreicht habe, ist für mich Motivation genug weiterzumachen.

Herzliche Grüsse,

Claudia
Zitieren to top
#14
Liebe Claudia,

Du sagst doch selbst, dass Du seit der Umstellung auf den Clicker viel erreicht hast. Wen interessiert es, was andere sagen? Ob BSP Teilnehmer oder nicht, wer behauptet, seine eigene Methode sei die einzig Wahre, der lehnt sich ganz schön aus dem Fenster. Und wer nur auf Prüfungsergebnisse guckt und in welchem Zeitraum diese Ergebnisse erzielt werden, der ist meiner Meinung nach kurzsichtig. Ich würde mich an Deiner Stelle nicht auf Diskussionen einlassen. Du kennst Deinen Hund am besten und wenn Du mit dem Clicker zurecht kommst - Bestens! Lass es Dir nicht ausreden, lächle freundlich und sei froh, denn Du weisst es einfach besser.

Liebe Grüße

Sabine
Life is what happens to you while you're busy making other plans...
Zitieren to top
#15
lusna,index.php?page=Thread&postID=43341#post43341' schrieb:... dann kommt noch der Herr mit der BSP SV-Teilnahme und sagt: "ich bin erfolgreich - und ich halt da nix von." Und seine Verehrer sagen mir "Du bist doch bisher mit deinem Hund nur gescheitert, weil Du nicht bereit warst hart genug durchzugreifen."

Für mich ist das dann schon nicht ganz einfach. Grad weil ich selber (in deren Augen) "nix vorzuweisen" habe.

Hallo Claudia,

ich würde mich diesbezüglich auf gar keine Diskussionen einlassen. Diskutiere mit den wenig wichtigen Leuten (= denen, die Dir helfen Deinen Hund auszubilden, z.B. dem Schutzdiensthelfer) und kläre mit denen Deinen Weg ab. Wenn's wirklich gute Leute sind lassen sie Dich Deinen Weg gehen und helfen Dir nach ihren Kräften; auch wenn sie meinen (und es Dir sagen) anders ging's schneller/besser. Sag ihnen von vorne herein "Vielleicht ist's falsch was ich mache, aber ich möchte es auf diesem Weg ausprobieren".

Mit den anderen, die nicht direkt mit Dir und Deinem Hund zu tun haben, würde ich an Deiner Stelle gar nicht diskutieren. Ist nur Energieverschwendung.

Grüße

Antje
"Ich kann mir die Welt ohne Idioten und Gauner nicht vorstellen."

Mark Twain
Zitieren to top
#16
Hi Claudia,
gehe mal auf folgenden LINK:
http://www.clicker.de/include.php?path=f...readid=535

Dort habe ich den Weg von meinem Hund und mir etwas beschrieben. Ich kenne Deine Bedenken nur zu gut! Auch ich habe ganze Nächte damit zugebracht mir selbst und meiner Überzeugung Treu zu bleiben. Wenn Du bis zum Ende liest, wirst Du auch alle Höhen aber auch Tiefen kennen lernen. Selbst in einem Clicker-Forum ist nicht alles schwarz oder weiß. Es gibt sehr häufig grau.

Gruß Alfred und ich ( Fränklin )

Zitieren to top
#17
Ich habe - oh Gott, ich glaube vor 4 Jahren angefangen zu clickern - ich meine, ich habe hier auch einige ganz lustige Diskussionen geführt.
Ich habe es nie bereut und ich werde es auch nicht sein lassen. Die Sache ist doch die: mir hat die Ausbildung noch nie so viel Spass gemacht - kein Grauen mehr vorm Apport. Das war für mich immer die größte Hürde im Hundesport (oh Gott, wann fang ich mit dem Apport an - schieeeeb).
Ein sauberes klares Aus im SD, ohne ziehen und reißen, früh gelernt und zuverlässig ausgeführt, egal wo, egas was.
Was also sollte mich dazu bewegen, den Clicker nicht zu verwenden.
In unserem Verein clickern 99% der Aktiven. Mindestens 50% sind DH-Führer.
Zitieren to top
#18
Ich bin auch mit meinen Hunden in einem Obedience Verein. Hier wird tatsaechlich das Erlernte nicht abgesichert. In dem Verein gibt es einige Hundefuehrer mit Obedience Champien Hunden, die sich fuer die UK Champienships jedes Jahr qualifizieren. Es ist sehr interessant zu beobachten wie sie trainieren. Nur mit positiver Verstaekung. Es ist zum Teil der absolute Wahnsinn :mod: , was die Hunde bereit sind zu leisten nur um dafuer gelobt zu werden. Wie auch richtig gesagt wuerde, auf Pruefung, koennen sich die Hunde entscheiden, einfach nicht zu Arbeiten ... und dies passiert auch zum Teil. Zu welchem Prozentsatz weis ich nicht.

Wenn ein Hund eine gelerne Uebung nicht ausfuehrt (oder nicht korrekt), so wird ihm durch Koerperhaltung und enttaeuschenden verbalen Aeusserungen mitgeteilt das sein Verhalten falsch war ... und die Uebung wird nocheinmal ausgefuehrt, bis es wieder richtig war ... dann wird gelobt. Es wird sehr viel auch mit der Hand gearbeitet. Die Hand wird als Hilfsmittel eingesetzt, um dem Hund die richtige Kopfstellung beizubringen. Mache verwenden key-Woerter, aehnlich zum Clicker, zum Beispiel das Wort "yes". Kurz und einfach fuer den Hund. Es hat die gleiche Bedeutung wie der Clicker-Ton.

Die meisten Hunde im Obidience Bereich haben einen sehr hohen Arbeitswillen, aber anders wie im Schutzhundsport keinen Wehrtrieb und einen anderen Beutetrieb.

Gruss,
Vera Smile
Zitieren to top
#19
@antje,
letztes posting: :ja


hallo claudia

austausch ist wichtig und das erkennen und umsetzen von möglichkeiten unter berücksichtigung von hund, hundeführer und zielen. hundeausbildung ist teamarbeit, teamarbeit bedeutet kommunikation und akzeptanz. und dies nicht nur zwischen hund und mensch.

du brauchst dich nicht für die umgangsformen mit deinem hund zu rechtfertigen, nur weil andere andere ziele und wege haben. konstruktiver hundesport zeichnet sich auch darin aus, daß man sich im team gegenseitig hilft, auch, wenn die wege unterschiedlich sind. die zeit für rechtfertigungen lasse lieber deinem hund zukommen.

schlußendlich trägst oder solltest du immer die gesamtverantwortung für deinen hund übernehmen. das tut und kann auch kein anderer.

gruß reinhard
Schön mal vor der eigenen Tür kehren...
Zitieren to top
#20
Mika,index.php?page=Thread&postID=43335#post43335' schrieb:
Bettina Balters,index.php?page=Thread&postID=43312#post43312' schrieb:In der UO ist das anders, da hat ein Hund nicht immer Lust drauf, ein prüfungserfahrener Hund weiß genau wann Prüfung ist... die Eigenmotivation ist da einfach anders, vom Hund aus gesehen. Die Absicherung die bei manchem Obi-Hund nicht nötig ist, wird daher obligat.


So so, ein Hund weiss also genau wann Prüfung ist !! Höchstwahrscheinlich zählt er die Zuschauer durch und wenn mehr als bei einem normalen Übungstag da sind dann muß Prüfung sein. Smile

Gruß Mika



schon mal von nervosität des HF gehört, die man eben nur am tag x hat und die manche hunde bemerken und umsetzen?? *kopfschüttel*

gruß, nickel
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste