Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Brauche Rat, zweite Meinung einholen?
#11
Antje, die Röntgenbilder meines Hundes haben Top-Ellbogen gezeigt..das CT kam dann aber mit FPC.... Das Tierchen hat seit über 3 Monaten gehumpelt,auch mit Schmerztabletten..
Wollte ich nur noch mal erwähne.. Smile
LG, Birgit und Chaotenrudel



Neid ist der Ärger über Mangel an Gelegenheit zur Schadenfreude...
Zitieren to top
#12
ich kenne auch mehrere Hunde die laut TA einwandfreie Ellbogen hatten und im CT stellte sich dann doch ED heraus. Zumal viele TÄ ED nicht beurteilen können, da sollte schon ein Spezialist/Gutachter draufschauen.
Zitieren to top
#13
Danke euch für die Antworten!

Ich habe nächsten Dienstag einen Termin bei einem Spezialisten. Ich solle die Bilder trotzdem mal mitnehmen und er schaut sich ihn an.

Ernährungstechnisch ist sicherlich noch viel Luft nach oben. Er bekommt aktuell einmal pro Tag das Platinum Nassfutter ( Fisch ), 2 mal bekommt er selber gekochtes, habe ich von einer Spezialistin extra für ihn Berechnen lassen. Dazu kommt, dass er eine Getreideallergie hat und auch sonst enorm heikel ist was das Futter anbelangt.

Das Problem ist nur, dass ich ja aktuell nicht weis, was genau er hat. Deswegen ist es für mich relativ schwierig, die Ernährung anzupassen, wenn ich aber nicht weis, wo das Problem liegt. Er humpelt nur auf einer Seite ( Re ). Das Humpeln hat immer dann wieder angefangen, als er einen erneuten Wachstumsschub hatte. Dazwischen war die Humplerei wieder wie weggeblasen.

Wenn er im Schritt geht, sieht man nichts. Nur wenn es "trabt", sieht man es dann deutlich. Oder wenn er lange geschlafen hat und aufsteht ( Die ersten paar Schritte). Mich regt nur auf, dass Sie Gestern die Röhrenknochen nicht geröngt hat. Eine Panostitis hätte man so erkennen können.

Ich gehe mit ihm ja aktuell noch in die Ergotherapie sowie in die Physiotherapie. Auch dort haben wird aber das Problem, dass die genaue Therapieform nicht bestimmt werden kann, weil eben noch keine genaue Diagnose da ist. Ich muss wohl oder übel nun bis nächste Woche durchhalten und lasse dann ein CT machen. Danach erhoffe ich mir Klarheit. Ich werde mich auf jedenfall wieder melden, wenn ich mehr weis.
Zitieren to top
#14
Birgit, dass tut mir sehr leid für euch. Ich kann dich gut verstehen, so lange Schonen ist auf Dauer zermürbend für beide. Vor allem dann, wenn keine Besserung in Sicht ist :nope: Wünsche dir viel Kraft :blume:
Zitieren to top
#15
Antje, du hast Recht.

Die bisherige Behandlung war sowiso ein Witz, wenn ichs im Nachhinein nun betrachte. Es wurde weder ein Blutbild gemacht noch sonst was. Beim Abtasten der Röhrenknochen jaulte er vor Schmerzen, danach bekam er ja Metacam und Schonung verordnet. Über ein Antibiotika wurde gar nicht gesprochen.

Gestern zeigte er keine Schmerzen mehr an im Bereich der Röhrenknochen, bei der Beugeprobe ( Schulter, Ellebogen) des Re Beines zeigte er aber Schmerzen an. Deshalb sagte Sie mir direkt, Verdacht auf ED. Nach dem Röntgen zeigte Sie mir die Bilder und sagte mir, dass das Ellebogengelenk keine Aufälligkeiten zeigt, es seie auch alles schön verwachsen, nur sieht man auf der Re seite unter dem Ellebogengelenk weniger Knochenmasse als Links. Eventuell müsse man da eine Spiegelung beim Spezialisten machen, vielleicht geht es von selber weg, Sie wisse es nicht genau. .:h Ich ging raus und wusste genauso viel wie vorher: NICHTS. Hat mich richtig wütend gemacht, zumal ja auch eine Narkose gemacht wurde und ich nicht der Meinung bin, dass man sowas mal alle paar Wochen wiederholen sollte. Ich werde nun abwarten müssen. Aktuell ist er 7 Monate alt, auch für die Ausbildung, haben wir noch Zeit, diese gebe ich ihm gerne.
Zitieren to top
#16
Wenn Du die Röntgenbilder bekommen kannst, dann könntest Du sie mal an Dr. Tellhelm schicken und um seine Meinung bitten. Der ist recht gut darin zu erkennen ob eine CT sinnvoll wäre. Und der erkennt auch Panostitisherde recht gut, wenn sie im Bereich der Röntgenbilder liegen.

Problematisch ist wenn eine Osteomyelitis vorliegt. Weil die häufig nicht diagnostiziert wird und statt dessen dann eine Panostitisbehandlung durchgeführt wird (die dann natürlich nicht anschlägt).
"Ich kann mir die Welt ohne Idioten und Gauner nicht vorstellen."

Mark Twain
Zitieren to top
#17
ich werde die Osteomyelitis definitiv ansprechen beim Termin mit dem Spezialisten. Habe nun heute noch Ziegenmilch gekauft und ein paar natürliche Vitamin C Nahrungsmittel, die für den Hund verträglich sind. Ebenso gebe ich jeden Tag Hagebuttenpulver ins Futter. Er bekommt auch oft Fisch ( Wildlachsfilet) , angedünstet. Ebenso hat er in seinem Speiseplan auch regelmässig gekochten Broccoli enthalten sowie geriebene Möhren und jeden 2ten Tag gibts ne Kiwi mit ins Futter ( natürlich ohne Schale)..Er bekommt auch zusätzlich Kalzium zugeführt.

Ich habe mich betreff des Collagil belesen, ein Produkt dass sehr empfohlen wird. Jedoch darf man dieses erst verfüttern, sobald er 13 Monate alt ist. :phone: ...

Ich werde ihn nun weiterhin schonen und den Termin abwarten.
Zitieren to top
#18
ich werde ihn heute nochmals dem TA vorstellen. Seit der Narkose ist er wie ausgewechselt, kann auch Zufall sein. Er schläft rund um die Uhr, draussen läuft er so langsam, dass ich mein Schrittempo deutlich drosseln muss, er ist lustlos, kommt nicht wie sonst immer Abends kuscheln, bringt auch sein Ball nicht mehr. ( Sonst bringt er diesen gerne und möchte Spielen, er ist generell ein absoluter Beuteliebhaber)..Ausserdem hat er Schmerzen beim Aufstehen und wechselt oft seine Schlafposition. Ist wirklich ganz schlimm, ihn so zu sehen.
Zitieren to top
#19
Kurzes Update: Beim Abtasten der Röhrenknochen hat er heute beim TA starke Schmerzen angezeigt ( Jaulen). Er hat nun wieder Medikamente erhalten, der Bluttest war i.o. Ebenso zeigte er beim sonstigen Abtasten / Bewegungen der Gelenke, keinerlei Schmerzen an, ausser eben bei den Röhrenknochen.

Er hat eine Spritze erhalten, da er auch leichtes Fieber hatte. 1 Stunde danach war er wieder der alte. Hat mir seinen Ball gebracht Zuhause, hat meine Nähe gesucht, war wieder voller Freude und Elan. Schone ihn natürlich weiterhin sehr. Melde mich dann nach dem Termin beim Spezialisten. ( Falls irgendwann hier im Forum jemand anderes dieses Problem hat mit seinem Junghund, könnte dies ja helfen)
Zitieren to top
#20
Hallo Caramel26, wer hat denn gesagt, dass Collagile erst ab 13 Monaten gegeben werden darf?
Vor allem mit welcher Begründung?
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste