Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zahnabnutzung
#1
Ich habe da mal eine Frage bezüglich der Zahnabnutzung. Bei meiner Hündin 20 Monate sind bereits zum jetzigen Zeitpunkt alle vier Eck bzw Fangzäne nicht mehr spitz sondern bereits abgeflacht :hae .

Das ist das erste mal das ich das feststelle bei einem Hund von mir und deswegen bin ich da etwas überrascht über den Zustand der Zähne nach nicht einmal zwei Jahren.Die Hündin ist kein Zwinger oder Hüttenzerleger sondern eher ruhig im Zwinger.

Hat da jemand schon ähnliches beobachtet oder gibt es da eventuell Linien die soetwas vererben?



Gruß Karl Heinz
Zitieren to top
#2
Es gibt eine genetische Veranlagung für weichen Zahnschmelz - welche Linien betroffen sind kann ich beim DSH leider nicht sagen. Vieleicht gibt es ja jemanden im Forum der sich hier besser auskennt.
Die andere Sache ist, dass der Zahnschmelz de Fakto erst mit ca. 12-15 Monaten richtig ausgehärtet ist. Hast du vorher viel Schutzdienst oder Zerrspiele gemacht? Gerade Jute nutzt die Zähne extrem ab, deshalb nehme ich eher Lederlappen, weiche bzw. Leder- Beißwürste und einen Nylkottüberzug bei Junghunden...
Zitieren to top
#3
Ich hatte auch schon ne Pn geschickt weil ich die Linien die er hat hinterfragen wollte ---leider keine Antwort und da ich hier selber 2 habe mit extremer Abnutzung :whistling:
Gruß
Anja
Zitieren to top
#4
@ Anja

Antwort gesendet



Karl Heinz
Zitieren to top
#5
das ist wirklich von Hund zu Hund verschieden und es liegt auch am Spielzeug- unser alter HZ-Rüde hat super gern mit Tennisbällen gespielt und hatte daher mit 8 Jahren fast keine Fangzähne mehr , unsere jetzt 10 Jahre alte Irma hat immer noch sehr lange Fangzähne die sie super gern zur Schau stellt nur die Schneidezähne sind inzwischen etwas abgeschliffen und das obwohl die genau wie der Rüde sehr viel und lange im Sport (2xBSP) geführt wurde- sie hat allerdings keine Tennis-s sondern Gummibälle zum Spielen gehabt.... also wie immer Veranlagung und Haltung spielen eine Rolle
Das Leben ist das was passiert, während du etwas anderes planst !
Zitieren to top
#6
Ich gebe meinen Welpen bzw. empfehle meinen Welpenkäufern die Zugabe von Fluoretten (2.49/100 Stck, 1 täglich) für den Zeitraum kurz vor bis abgeschlossener Zahnung. Meine 3 haben unterdurchschnittliche Abnutzungserscheinungen an den Fangzähnen. Die fast 10-jährige Hündin hat wohl abgeflachte Zahnspitzen (die arbeitet noch!!!), bei dem Rüden muss man genauer hinsehen um die sehr leichte Abflachung zu sehen.

Ob es die Fluoretten waren oder die Genetik einen harten Zahnschmelz vorgab, weiß ich natürlich nicht. Aber was unsere Babys bekommen haben, kann ja Junghunden in der Zahnung nicht schaden.
Gruß, Taarna
Zitieren to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste